![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Gaitzen/Bewohner
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Gaitzen
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Inhaltsverzeichnis |
1817 (PT 13) Tabelle Nr. 7 [1]
Scharwersksfreie Bauern | Kulmisches Maß | Magdeburgisches Maß | Besitzerwerb |
Michel Jackeit ol. Jurge Preuckschas | 15 Mo | 1 H 3 Mo 172 Rt | V. U. Gumb. d. 7.7.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Wilhelm Kaulitzki ol. Jons Jostatis | 15 Mo | 1 H 3 Mo 172 Rt | V. U. Gumb. d. 7.7.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, erheiratet |
Jurge Kurau ol. Michels Ww | 15 Mo | 1 H 3 Mo 172 Rt | V. U. Gumb. d. 7.7.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Johann Gloszis ol. Wilhelm | 15 Mo | 1 H 3 Mo 172 Rt | V. U. Gumb. d. 7.7.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
David Lukatis ol. Hans | 15 Mo | 1 H 3 Mo 172 Rt | V. U. Gumb. d. 7.7.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Michel Pietzsch ol. Johann Ww | 15 Mo | 1 H 3 Mo 172 Rt | V. U. Gumb. d. 7.7.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 8 [2]
- Gaidzen
- Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde; D. C. = Dismembrationskonsens
Nr. | Grundbesitzer | Fst | Preuß. Maß | Separation | Qualität | Dokument |
1 | Ludwig Makein ol. Michel Jakeit | 1 | 33 Mo 172 Rt | 89 Mo 16 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 |
1a | Ludwig Pietsch | 2 Mo 93 Rt | D. C. v. 4.6.1853 | |||
2 | Wilhelm Kaulitzky | 1 | 33 Mo 172 Rt | 84 Mo 112 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 |
3 | Jons Poesze | 1 | 33 Mo 172 Rt | 72 Mo 25 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 |
4 | Martin Truknus (?) ol. Johann Glosze | 1 | 33 Mo 172 Rt | 62 Mo 2 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 |
5 | Jons Geldszinnus ol. Christoph Krauleidies früher David Lukatis | 1 | 33 Mo 172 Rt 21 Mo 71 Rt | 93 Mo 16 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 |
6 | Ludwig Pietsch früher Michel Pietsch | 1 | 33 Mo 172 Rt | 86 Mo 115 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 |
7 | Dorfschaft | Eigentum | lt. D. C. v. 28.12.1849 verteilt |
Adreßbuch Heydekrug 1943
- Einwohner Buchstabe B:
Berteit, Johann, Landwirt
- Einwohner Buchstabe B:
- Einwohner Buchstabe G:
Gebinnus, Martin, Landwirt
- Einwohner Buchstabe G:
- Einwohner Buchstabe J:
Jokeit, Martin, Arbeiter
- Einwohner Buchstabe J:
- Einwohner Buchstabe K:
Kogst, Georg, Landwirt; Krauleidies, Paul, Bauer
- Einwohner Buchstabe K:
- Einwohner Buchstabe L:
Labrenz, Johannes, Landwirt; Laurus, Wilhelm, Landwirt
- Einwohner Buchstabe L:
- Einwohner Buchstabe M:
Makein, Wilhelm, Bauer
- Einwohner Buchstabe M:
- Einwohner Buchstabe P:
Paura, Adam, Landwirt
- Einwohner Buchstabe P:
- Einwohner Buchstabe R:
Rankuttis, Martin, Landwirt
- Einwohner Buchstabe R:
- Einwohner Buchstabe S:
Schwede, Siegfried, Bauer; Skrabs, Martin, Arbeiter; Strangalies, Paul, Landwirt
- Einwohner Buchstabe S:
- Einwohner Buchstabe W:
Werksnies, Georg, Landwirt
- Einwohner Buchstabe W:
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Gaitzen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Quellen
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 13 (Kinten), gefertigt 3.7.1816, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S. 119 ff.
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S.63 ff.