![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Gefrechte
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Gefrechte
Inhaltsverzeichnis |
Amtssprache
- Gefrechte, Wrechte oder Frechte
- Bedeutung
- Einfriedung. Der Name Wrechte (ndd.) bedeutet „Zaun“ aus Staaken, Knick (Landwirtschaft) oder „Hecke“, meist um den Hofraum eines Gehöftes. [1]
Beispiel
- Haus Ostendorf: 1752 den 5ten 8bris, (...)das Erbe und dazugehörige Abt- und Pertinenzien, Recht und Gerechtigkeiten, alß trew, gehorsahme, fleißige Aigenhörige, rechtschafen administriren, davon nichtes veräußeren, vertauschen, kein Eichen- noch fruchtbahres Buchenholtz ohnangewießen niederhawen, Gebäuden und Gefrechte in Stande halten (...) [2]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Rheinisches Wörterbuch. Bearb. und hrsg. von Josef Müller(Bonn und Berlin 1928).
- ↑ Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch Seite 32