Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Geld und Kaufkraft ab 1750
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Geld und Kaufkraft ab 18. Jhdt.
Münzgeographie
Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges entwickeln sich innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation neben einer Unmenge von Klein- und Kleinststaaten die zwei europäischen Großmächte Preußen und Österreich mit eigenen Münzsystemen.
- In Preußen gilt die Taler-Groschen-Währung.
- Österreich dagegen hat eine Gulden-Kreuzer-Währung.
- Die anderen deutschen Staaten und Städte benutzen überwiegend - je nachdem, ob sie sich wirtschaftlich an Preußen oder Österreich orientieren - entweder die preußische Taler-Groschen-Währung oder die österreichische Gulden-Kreuzer-Währung:
- Privatleute benutzten nach wie vor und unabhängig davon jede Art von Geld, dessen sie habhaft werden konnten.
Förderung der Manufakturen
Die Gründung wichtiger Manufakturen wird von den absolutistischen Herrschern gefördert. Meist werden Luxusgüter hergestellt. Der Verkauf der Ware sollte möglichst viel Geld ins Land bringen. In dieser Zeit werden die ersten arbeitssparenden Maschinen erfunden. Zur Ausweitung des Handels waren verlässliche Wechselkurse notwendig.
Münzreform im Zeitalter der Aufklärung
- Friedrich der Große, König von Preußen, führt 1750 mit dem „Graumannschen Münzfuß“ für den preußischen Taler eine verlässliche und nachrechenbare Grunddeckung im Münzwesen ein.
- Während der Regierungszeit Maria Theresias führen Österreich und Bayern ebenfalls eine Münzreform für ihren Gulden und einen gemeinsamen Konventionstaler durch.
- Der Umlauf des Geldes wird nunmehr vom Gulden und vom Taler bestimmt.
Münzordnung Preußens
1750 beauftragt Friedrich der Große seinen Generalmünzdirektor Johann Philipp Graumann, das preußische Münzsystem neu zu ordnen. Nach dieser Münzreform werden aus der Kölnischen Mark mit dem Basisgewicht von 234 g Feinsilber 14 neue preußische Taler geprägt. Demnach enthält ein Taler neben anderen Metallen knapp 17 g Feinsilber. Dieser Taler unterteilt sich in Groschen und Pfennigen. Das zeigt folgendes Ergebnis:
- 1 Mark (234 g) Feinsilber = 14 Taler = 21 Gulden
- 1 Taler = 24 courant oder gute Groschen
- 1 guter Groschen = 12 Pfennige
Münzordnung Österreichs
Unter Maria Theresia beschließt Österreich 1753 zusammen mit Bayern im Hinblick auf Preußen eine Münzkonvention.
- 1 Mark (234 g) Feinsilber = 10 Speziestaler oder Konventionstaler (Doppelgulden) geprägt.
Diese Konventionstaler wurden nur im Fernhandel benutzt.
Dem täglichen Zahlungsverkehr dienten Gulden und Kreuzer. Der Gulden unterteilt sich in Kreuzer und Heller:
- 1 Mark (234 g) Feinsilber = 20 Gulden
- 1 Gulden = 60 Kreuzer
- 1 Kreuzer = 4 Heller
- 1 Gulden = 60 Kreuzer
24 Gulden Fuß oder Neuer Reichsfuß 1754
Von Bayern wurde 1754 der Kurs des Speciestaler erhöht.
- 1 Mark (234 g) Feinsilber = 20 Gulden
- 1 Speciestaler = 2 2/5 Gulden oder 2 Gulden 24 Kreuzer
Disem Münzfuß schlossen sich 1761 auch die Länder des fränkischen, bayrischen und schwäbischen Reichskreises und am 09.01.1766 die rheinischen Länder an.
Münzordnung Ober- und Niedersachsens 1763
Seit 1763 galt in den meisten Ländern Ober- und Niedersachsens
- 1 Mark (234 g) Feinsilber = 10 Speciestaler
- 1 Speciestaler = 32 Groschen = 1 1/3 Reichstaler
Lübecker oder Hamburger Courant
Im Norden Deutsclands bildete sich der "lübische" oder Lübecker (bis 1867) und auch Hamburger Courant:
- 1 Mark (234 g) Feinsilber = 11 1/3 Couranttaler = 17 Gulden (2/3 Reichstaler)
- 1 Couranttaler = 3 Mark
- 1 Mark Courant = 16 Schillinge = 32 Sechslinge (lübisch)
- 1 Couranttaler = 3 Mark
Fürstbistum Münster
- 1764: 1 Reichstaler Münsterisches Geld = 28 Schilling. 1 Schilling = 13 Pfennig.
- 1764: 1 Reichstaler Coesfeldisch Geld = 50 Stüber. 1 Stüber = 8 Pfennig.
- 1764: 1 Pfennig Münsterisch Geld = 14/10 Pfennig Coesfeldisch Geld.
- 1739-1760 Scheidemünze "Voss" oder "Fuchs", 3 Pfennig Kupfermünze
Kursumrechnungen im Vest Recklinghausen
Kurfürstliches Gericht 14.02.1785:
- 1 Pistole zu 5 Rt 49 ½ Stüber
- 1 holländischer Gulden zu 38 Stüber
- 1 Conventionstaler zu 1 Rt 36 Stüber
- 1 Ducaten zu 3 RT 15 Stüber
- 1 Krohnen Dahler 47 1/4 Stüber
Unterschiedliche Wechselkurse der Rechnungsmünze
- Jürgen Schneider (Herausgeber), Oskar Schwarzer (Herausgeber), Markus A. Denzel (Herausgeber) Währungen der Welt /
- Währungen der Welt III: Europäische Wechselkurse im 17. Jahrhundert (Verlag Steiner, 1994)
- Währungen der Welt VI: Geld und Währungen in Europa im 18. Jahrhundert (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
- Währungen der Welt X: Geld- und Wechselkurse der deutschen Messeplätze Leipzig und Braunschweig (18. Jahrhundert bis 1823).(Verlag Steiner, 1994)
- Währungen der Welt XI: Dänische und nordwestdeutsche Wechselkurse 1696-1914. (Ein Tabellenwerk).
Löhne und Preise
Punktuelle Einkommensbeispiele
- Hoechst am Main um 1766: In der Porzellanmanufaktur Hoechst wurden folgende Monatslöhne gezahlt:
- Direktor, der außerdem als Buchhalter arbeitete: 33 Gulden, 20 Kreuzer
- Kontrolleur über Arbeiter, Tagelöhner und Fuhrwerke: 16 Gulden, 40 Kreuzer
- Blumenmaler: 30-35 Gulden
- Malerlehrjunge: 5 Gulden
- Farbenhersteller: 20 Gulden
- Heizer für sämtliche Öfen und Herde: 26 Gulden, 40 Kreuzer
- Tagelöhner zum Holzspalten: 8 Gulden
Beispiele von Lebenshaltungskosten
- Frankfurt am Main um 1740
- 1 Herrschaftsmahlzeit: 36-48 Kreuzer
- 1 Dienermahlzeit mit Bier: 12 Kreuzer
- W öchentliche Miete in einer guten Herberge Frankfurts: 45 Kreuzer
- Stallmiete für 1 Pferd: 1 Kreuzer
- Mietkutsche innerhalb Frankfurts von früh bis abends: 4 Gulden, 30 Kreuzer
- Holztransport vom Wald in die Stadt: 2 Gulden
- Belohnung für die Anzeige eines Brandstifters: 75 Gulden
Viehpreise
- 26.03.1737 Lembeck: Erwerb von 5 Schafen und 8 Widdern, das Stück zu 1/2 Rt
Münzbilder
Preußen
Das Münzbild zeigt meist den obersten Landesherrn. In der Umschrift des neuen preußischen Talers fehlt der Hinweis auf das Gottesgnadentum „Dei Gratia" [abgekürzt D. G.). Die Wertbezeichnung auf der Rückseite EIN REICHSTHALER gibt den Hinweis, daß diese Münze im gesamten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gelten sollte. Unter dem preußischen Adler wird die Jahreszahl durch einen Großbuchstaben getrennt, der auf die Münzstätten hinweist: A = Berlin, B = Magdeburg, C = Kleve.
Die Prägungen mit C = Kleve waren als „Reichsthaler Klevischer Währung“ bekannt und waren als hartes Zahlungmittel weit über das Herzogtum Kleve hinaus im Fürstbistümern Münster und Minden, den Grafschaften Mark, Ravensberg, Steinfurt, Tecklenburg, Lingen, Bentheim und Lippe und der weiteren Umgebung äußerst begehrte Zahlungsmittel, wie Quittungen, Gerichtsakten und Rechnungsbücher immer wieder ausweisen.
Der 1786 in Berlin gedruckte Reichtaler mit dem Eindruck „17-A-86“ wird im Volksmund Sterbetaler genannt, wegen des Greisenantlitzes auf der Vorderseite und weil Jahreszahl und Münzstättenzeichen in das Sterbedatum des „Alten Fritz“ 17. August 1786, umgedeutet wurden.
Österreich
Der nach der Münzkonvention benannte Konventionstaler erlangt später als Maria Theresientaler Weltruhm. Er ist bis um 2006 noch Handelsmünze geblieben. Neuprägungen erfolgen noch heute. In Südafrika konnten noch 2004 mehrere erworben werden. Die späteren Münzen sind an geringfügigen Unterschieden im Wappen und an der Zahl der Perlen in Diadem und Brosche der Kaiserin erkennbar.
Weblexikon
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.