![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Genealogischer Kalender/2019/Mai/08
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Berlin
Interessengemeinschaft Genealogie Berlin
„Zum Wohle der Witwen und Waisen“
Die Koepjohann`sche Stiftung von 1792 in der Spandauer Vorstadt
Vortrag von Herrn Wolfgang Feyerabend, Berlin
Beginn: 19.00 Uhr
ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches
Ort: Schönhauser Allee 182, rechter Seitenflügel, hinterer Eingang, 1. OG im Margarete-Sommer-Raum in 10119 Berlin-Prenzlauer Berg.
Gäste sind stets herzlich willkommen. Für eventuelle Rückfragen zu unseren Veranstaltungen und als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Matthias Kohl,Tel.: 030/44389414, Email: mailto:maclema@gmx.de zur Verfügung.
Herzberg am Harz
Monatstreffen der Südharzer Familienforscher
19 Uhr im Wirtshaus Harzklause, Fabrikstraße 4, 37412 Herzberg am Harz
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen !
Köln
Bezirksgruppe Köln der Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.
Ort: Universitätsbibliothek, Köln-Lindenthal, Universitätsstr., (Hintereingang Kerpener Str.) 4. OG Raum 407
Zeit: 18 Uhr
Köln
CompGen-Treffen
CompGen-Mitglieder und Interessenten treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat zum offenen Austausch.
Ort: Hotel-Restaurant Zagreb, Bergisch Gladbacher Str. 580, 51067 Köln, Telefon:0221 632746.
Zeit: ab 18 Uhr
Auskunft und Anmeldung bei Ingrid Reinhardt oder Günter Junkers
Wien
Buchvorstellung
Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen von Dr. Tamara SCHEER
https://www.familia-austria.at/index.php/termine/1454-termine-2019#h5-mai-2018
Leipzig
Leipziger Genealogische Gesellschaft e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AGOFF) stellt sich vor.
Referent: Herr Frantz, Vors. der AGOFF e. V.
- Ort
- Leipzig, Stadtbibliothek, Raum Grassi
- Beginn
- 18.00 Uhr
Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen.
Auskunft und Anmeldung bei Ingrid Reinhardt oder Günter Junkers