![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Gericht Corvey
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Historisch: Nach dem Tod des Landgrafen Viktor Amadeus von Hessen Rotenburg 1834 gelangten das schlesische Herzogtum Ratibor und das westfälische Fürstentum Corvey an das Fürstliche Haus Hohenlohe-Schillingsfürst, dessen Erbprinz Viktor im Jahre 1840 vom König von Preußen zum ersten Herzog von Ratibor und Fürsten von Corvey erhoben wurde.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Minden > Kreis Höxter > Fürstentum Corvey > Gericht Corvey
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Bereich
- 1826 Domäne Gut Corvey mit seinen Vorwerken
- 1826 Domäne Gut Fürstenau mit den dazu gehörigen, Wohn- und Witschaftsgebäuden mit Ländereien
- 1826 Domäne Gut Tonnenburg mit den dazu gehörigen, Wohn- und Witschaftsgebäuden mit Ländereien [1]
Richter
- 1826 Richter: Duddenhausen
- 1826 Aktuar und Registrator: Bukes
Fußnoten
- ↑ Quelle: Adreßbuch für den Regierungsbezirk Minden auf das Jahr 1826 (J. Wesener, Paderborn, Arnsberg 1826)