Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/040

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[039]
Nächste Seite>>>
[041]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1799 starb Andreas Wiesen vom Becherhof, Sohn von Adam Wiesen und Sibylla Clemens, 61 Jahre alt, Pastor in Bedburdyck; er liegt vor dem Hochaltare begraben.

Sein Vetter Johann Wilhelm Wiesen, auch vom Becherhof, starb 1806 als Pastor von Hemmerden und ist dort vor dem Hochaltar begraben.

1834 starb Jacob Strerath aus Bedburdyck, Vicarius an St. Marien im Capitol zu Köln; Strerath stiftete ein Anniversarium.

1805 wurde in Aldenhoven geboren Wilhelm Heinrich Clemens Sartorius, Sohn von Johann Heinrich und Maria Theresia Dederichs, Priester 1831, Oberpfarrer in Burtscheid seit dem Jahre 1849, Ehrencanonicus im Stifte zu Aachen und pästlicher Ehrenkämmerer. Sartorius starb am 31. März 1880.

Thadäus Delvos, Sohn von Joseph Delvos und Katharin Krautz, geboren 1851, Priester 1874.

Die meisten der Vorgenannten haben die Anregung zum geistlichen Stande und ihre Ausbildung dem Kloster St. Niclas zu danken.

Persönliche Werkzeuge