Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/206

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[205]
Nächste Seite>>>
[207]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Johann Heinrich Schieffer, aus dem Scheulenhof, von 1755 bis 1774 Vicar, dann Pastor in Merzenich.

Johann Wilhelm Schieffer, aus demselben Hofe, war 1744 Beneficiat in Oeckhoven und Vicar in Hochneukirch bis 1801.

Heinrich Frieten, bis 1826 Vicar, starb als Pastor in Kaarst.

Peter Leonard Hubert Corsten, trat 1856 als Laienbruder in den Lazaristenorden, folgte 1875 den Patres in die Verbannung und starb 1877 in Rio de Janeiro am gelben Fieber.

Johann Scheidt, aus Hackhausen, seit 1864 Franciscanter=Schulbruder, wanderte 1876 nach Amrerica und lebt nun in Holland.

Maria Eva Scheidt, aus Hackhausen, und Sophia Esser, aus Hochneukirch, sind in den Orden der armen Schwestern vom h. Franciscus eingetreten.

Persönliche Werkzeuge