Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/264

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[263]
Nächste Seite>>>
[265]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


des alten und neuen Testametes für Elementarschulen. - Kern der heiligen Geschichte ... für den Jungend=Unterricht. - Handbuch zur Erklärung der biblischen Geschichte für Kirche und Schule. 2 Theile. - Kurze bibliche Geschichte des alten und neuen Testamentes für katholische Schulen mit Abbildungen. - Leitfaden für den ersten Unterricht in der heiligen Geschichte mit Abbildungen in 16."

Theodor Rings, aus Kelzenberg, Priester 1831, zehn Jahre Pfarrer in Hoisten, starb 1858 als Pfarrer in Berrendorf.

Hermann Joseph Hubert Conrads, geboren 1820. Priester 1845, Vicar zu Euskirchen, seit 1857 Pfarrer in Flerzheim und Dechant des Dekanates Rheinbach.

Peter Anton Conrads, geboren 1828, Priester 1851, Vicar zu Ersdorf, nunmehr Gymnasial=Oberlehrer und Religionslehrer am Apostelgymnasium in Köln.

Wilhelm Servatius Flücken, geboren 1835, Priester 1858, Vicar an der Minoriten=Annexkirche und Vicepräses des Gesellenvereins zu Köln. Er starb als Militairpfarrer in Cassel am 16. Januar 1882.

Persönliche Werkzeuge