Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/007

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[006]
Nächste Seite>>>
[008]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


      An. Chr. 723 hat der H. Bonifacius in der alten Grafschaft Northeim den Götzen Reto, welcher bey dem Kloster Wiebrechtshausen am Retberge (Retoberge) nicht weit von Brunstein auf einem Stollen gestanden verstöhret. Man hat solchen in der Grafschaft Northeim verehrt, in wichtigen Sachen umb Rath gefragt, ihm auch haufen weiß Opfer gebracht. Auf diesem Berge oder der Stelle ist noch bey Menschen Andenken das Bockshorn gehalten.

      Von den damaligen Opfern, wobey sich noch Priester gebrauchen ließen welche bereits tauften, von der Zerstörung der Götzen, der Irmensäule, dem Bockshorn oder nachherigen Osterfeuer, s. Letzners Corbeyische Chr. in der Historia St. Bonifacii cap. 12. Schmidts Geschichte der Teutschen 2. B. Seite 279. Hrn. Hofrath Spitlers Geschichte des Churfürstl. Hannover I. Th. S. 8. Rulings North. Beschr. S. 301. Göttingsche Zeit und Gesch. beschr.

Persönliche Werkzeuge