Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/045

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[044]
Nächste Seite>>>
[046]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Beyträge ad an. 1246 und 1252. An der damals sehr hoch und stark angelegten Mauer, an den darin befindlichen hohen und mit vielen Schießscharten versehenen Thürmen und Zwingern, deren mit Inbegriff dererjenigen, welche ausserhalb des hohen Walles, an der Seite des Wassergrabens; aus dem Wasser aufgeführt waren, und wozu man entweder vom Walle ab, oder in gewölbten Gängen, welche durch den Wall dazu gemauert waren, gelangte, nach einer alten Nachricht drey und sechszig waren, wie auch an den, aus mehrern gewölbten Bogen bestehenden Stadt-Thoren, auf welchen man Wohnungen und Gefängnisse angebracht hatte, ist über dreissig Jahr gearbeitet. In einer alten Haus- und Kirchen-Ordnung, nebst Morgen- und Abend-Gebeten, auch Beschreibung des im Jahr 1679 zu Hannover gehaltenen Leichenbegängnisses Herzogs Johann Friedrichs von 1715. wird von Northeim S. 51. und 52. gesagt: In den Stadtmauern, welche 1246. angefangen und nach vielen Jahren vollendet worden, wären 48 inwändige Thürme und auswändig 15 feine Zwingers gewesen. Die Länge des Northeimischen Walles, von welchem noch vor einigen Jahren sehr hohe Stellen vorhanden waren, betrug 1644 Ruthen. Von den Zwingern vor dem Walle am Stadtgraben und den hohen Thürmen in und an der Stadtmauer,

Persönliche Werkzeuge