Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/049

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[048]
Nächste Seite>>>
[050]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



      Selbst Herzog Otto von Braunschweig war ein Mitglied des Tempelherrn-Ordens. Venturinis Handb. 2. Th. S. 242. Domeiers Mor. Gesch. S. 90 u. 154. Büntings Br. Lüneb. Chr. I. Bd. S. 98. Ein französisches Trauerspiel von Raynouard, die Tempelherrn, hat Veranlassung gegeben, daß in den neuern Zeiten mehreres darüber geschrieben worden.

1314 verkauften die Herzöge Otto und Magnus dem Rathe das Rathhaus. Die davon vorhandene Urkunde ist in der Notit. monum. folgendermaßen extrahirt:

      Otto et Magnus Duces Brunsuicenses vendunt senati Curiam, quam habuerat Burgundus (soll wol heissen Burchardus) de Woltershausen pro 70 Marcis argenti puri adiecta conditione ut solvat singulis annis unum fertonem argenti puri Abbati St. Blasii.

1316 ist der Freudenanger (ehemalige Schützenhofesplatz) gemacht von dem Stiftslande mit Bewilligung des Stifts. Lübeck ad h. a.

1320 ist der Mühlengraben gemacht, und aus der Ruhme durch des Stifts Ueckere und durch die Gemeinheit der Stadt näher geleitet, damit die Closter-Mühle nahe bey der Stadt läge, und in Zeit der

Persönliche Werkzeuge