Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/058

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[057]
Nächste Seite>>>
[059]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



ihm ruhenden Banne, welcher auf sein Begräbnis in geweihter Erde Einfluß hatte, lossprach, und ihm ein Christliches Begräbnis zu Wiebrechtshausen gestattete. Auf seinem Grabmahle ist er mit einer Sichel am Halse abgebildet gewesen. Venturinis handbuch. 2. Th. S. 493.

1395 gibt Herzog Otte der Stadt Northeim das Recht, in dem Ruhmeflusse, bey der langen Brücke und dem Sülwände, zu fischen. (S. 1431.) Notit. monum.

      Mehreres von der bürgerlichen Fischerey ist in dem Vergleiche von 1594 §. allda, zum andern, enthalten.

1400 erhielt Göttingen und Northeim nicht nur die Erlaubniß, ihre Landwehren zu erweitern und zu befestigen, sondern es wurde auch Northeim von den Herzogen Heinrich und Bernhard dazu befehliget, und werden daher deren Landwehren in Herzog Erichs Privilegio vom 22ten October 1556 ihre Landwehren genannt und gehören solche keinem andern. Spittlers Gesch. d. Fürst. Hannover I. Th. Beylage Nr. 6. Leuckfelds A. North. pag 248.

      Von den hiesigen Landwehren und Thürmen wird in dem Northeimischen Vergleiche von 1594 gesagt: Es bleiben solche der Stadt allein.

      Aus obigem Grunde ist es daher höchst wahrscheinlich gekommen, daß Northeim mit doppeltem

Persönliche Werkzeuge