Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/070

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[069]
Nächste Seite>>>
[071]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Opfer darin geworfen und das in einen Stock.

      Leuckfelds A. N. pag. 249.

      Nachher ist diese auf der langen Brücke gestandene Capelle im Jahre 1737 abgebrochen. Außer dieser Capelle und den übrigen bereits gedachten, waren hier noch fünf Capellen. Die erste davon stand in dem, hinter den, am Markte belegenen, ehemaligen Grevenschen, nachherigen Rülingschen, jetzigen Grussenbergischen Hause Nro. 258. befindlichen Garten, am Münchehofe, und hatte die Form und Größe einer mittelmäßigen Dorfkirche. An derselben waren zwey Thüren, wovon die Hauptthür den Zugang durch das alte Grevensche Vorderhaus hatte, und eine kleine Nebenthür in der Giebelwand in dem Garten nach der Seite des Münchehofes führte. Weil. Doctor und nachheriger Hofmedicus Rüling kaufte im Jahr 1780 einen Theil des Grevenschen Hauses nebst den dazu gehörigen Garten mit dieser Capelle, ließ solche bis auf den darunter befindlichen Keller, welcher noch jetzt davon vorhanden ist, abbrechen, und gebrauchte die Steine davon zu seinem neuen Gebäude, welches er auf der Hälfte des Grevenschen Platzes erbauete. Die 2te stand auf dem Gänse- oder Endten-Markte, hinter dem jetzigen Hause des Herrn Justitzraths Rumann, und ist

Persönliche Werkzeuge