Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/084

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[083]
Nächste Seite>>>
[085]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1476 kam zur Sicherstellung des Land-Friedens ein merkwürdiges Trutzbündnis unter folgenden Herren zu Stande: Hennig, Bischof von Hildesheim, Herzog Wilhelm und seine Söhne, Herzog Albrecht zu Grubenhagen, Johann, Graf von Spiegelberg, für sich und die Ritterschaft des Landes Homburg, Gottschalk von Plesse, für sich und die Ritterschaft des Landes Göttingen, Burchard von Warberg, für sich und die Ritterschaft des Landes Braunschweig, Heinecke Knigge, für sich und die Ritterschaft zwischen Deister und Leine,Hermann Heger, für sich und die Ritterschaft des Landes Grubenhagen. Dazu traten noch die Städte Goslar, Braunschweig, Hildesheim, Göttingen, Hannover, Einbeck, Northeim und Helmstädt. Venturinis Handbuch 2. Th. S. 579 und 580.

1477 wurde die Kirche S. Sixti von einem Bischofe zu Maynz aufs neue eingeweihet. Lübeck ad h. a.

1480 ist ein großes Feuer zu Northeim aufgekommen und sind drey Häuser und zwey Scheunen auf der Häerstraße als B. Rumanns und Bornemanns Scheuern und umbstehende drey Häuser abgebrandt. Es hätte auch mehr Schaden gethan, es war aber einer von Brunstein der Droste

Persönliche Werkzeuge