Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/171

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[170]
Nächste Seite>>>
[172]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



zwölften Jahrhunderts diejenigen Länder, welche bald nach dem Ursprunge des Christenthums von den Cheruskern zc. darauf von den Sachsen, nachher im Anfange de 9ten Seculi von den Franken besetzt waren, einen Theil des Herzogthums Sachsen ausmachten und jetzt die Braunschweigischen Länder heißen. Anfänglich hatten solche Herzöge aus verschiedenen Geschlechtern, und seit dem 10ten Seculo besonders aus den Billungischen Beschlechtern. Welf, ein Sohn von Markgraf Azo, welcher gegen die Mitte des eilften Jahrhunderts Mayland zc. besaß und von welchem das berühmte Haus der Welfen gemeinschaftlich mit dem hause Este abstammt, erhielt das Herzogthum Bayern, und unter seinen Nachkommen bekam auch Heinrich der Großmüthige das Herzogthum Sachsen. Durch seine Vermählung vereinigte derselbe die, in solchem Herzogthum gelegenen, Braunschweigischen, Northeimischen, und Supplingburgischen Erbgüter, so wie sein Vater bereits durch seine Gemahlin die Lüneburgischen Erbgüter an sein Haus gebracht hatte, welche ehemals den Billungischen Herzögen gehört hatten. Heinrich des Großmüthigen Sohn, Heinrich der Löwe, behauptete nicht allein beyde Herzogthümer und alle seine genannte Erbgüter, sondern vermehrte auch noch sein Gebieth. Von der Mitte des zwölften

Persönliche Werkzeuge