Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/184

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[183]
Nächste Seite>>>
[185]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Wir Erig von Gots Gnaden Hertzog zu Brauenschwieg und Lüneburgk bekennen offenbar ihn diessem Brieve, vor uns, unse Erben und Nachkommen, das wir unsern lieben Getreuwen den Ehrsamen Radt und Bürgern zu Northeimmith guthem Willen, alle ire privilegia Gnadeh Freiheide, Vorschriebunge, Brive und Wonheidt, die sie von der Herrschaft zu Braunschweig unsern Vorfaren seligern bisherzu gehabt und an unß gebracht haben befestendth und bestetiget, bevulvorden, befestigen, und bestetigen inen, die iegenwertige ihn Crafft disses brives und wir woln und unse erben und Nachkommen: auch ane alle Argelist und Geferde gants stete vast und unverbrochen: wol halten, hirbie an und über feindt mit uns gewesen unse Rethe und lieben Getreuwen, Hennig Rauscheplate, Lanthdrosthe, Doctor Ambrosius Foxart Unse Cantzeler, Hans von Oldershausen Erbe Marschalk, Gert von Hardenbergk, Johan vom Hagen und Her Statius Hastenbeck, secretarius, die Wir darzu sunderlichen geheischen und gezogen haben: des zu furder Urkunde, unser Ingeß. an diessen Brieff, thun hengen: Gegeben und geschein Nachter Geburth Christi unsers Hern funf zen hunderth und ihm andern Jahre, am Abendt santi Nicolai des heiligen Bischopes."

Persönliche Werkzeuge