Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der ehemaligen Herrschaft und des Hauses Odenkirchen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Rudolf Wiedemann : Geschichte der ehemaligen Herrschaft und des Hauses Odenkirchen, Odenkirchen: im Selbstverlag des Verfassers 1879 (IV, 398, 7 Seiten).

Inhalt

  • Erster Theil. Die politische Geschichte.
    • Erstes Kapitel.
    • Zweites Kapitel.
    • Drittes Kapitel.
    • Viertes Kapitel.
    • Fünftes Kapitel.
    • Sechstes Kapitel.
    • Das Haus Zoppenbroich. [1]
  • Anhang zum ersten Theil.
      • Abschrift aus dem Regalienbuch über Zoll, Zehnten etc. in der Herrschaft Odenkirchen.
      • Folgen hernach die Erbpachten der Burgh und Schloß Odenkirchen.
      • Heirathsvertrag (Arnold von Hoemen und Margaretha von Birgel) ...
      • Johann v. Hoemen zu Odenkirchen, ...
        • 1. Testament der Eheleute Carl von Bronkhorst-Battenburg ...
        • 2. Testament der Eheleute Philipp von Benting ...
      • Contract zwischen Maximilian v. Bronkhorst und seiner Schwester Petronella, ...
      • Vertrag zwischen Wilhelm, Graf von Hornes und der Isabella v. Mérode, ...
      • Hauptvergleich ...
      • Vergleich zwischen dem Grafen Philipp Eugen J. Mérode, ...
      • Act, ...
      • "Extractus Verpfachtungs protocolli ...
      • Species Facti ex Actis Spirae in Judicio appellatorie ventilatis extracta, ...
  • Zweiter Theil. Die Geschichte Odenkirchens in kirchlicher Beziehung.
    • Erstes Kapitel.
    • Zweites Kapitel.
    • Drittes Kapitel.
    • Viertes Kapitel.
  • Anhang zum zweiten Theil.
    • Urkunde, ...
    • Bitte des Domcapitels ...
    • Präsentation des Joh. Eller ...
    • Ernennung des Clerikers Winterich, ...
    • Schreiben des Pastors Winterich, ...
    • Memoriale ...
    • Winterich an ...
    • P. Bebius s. J. ...
    • Schreiben des Pfarrers Winterich ...
    • Vicarius in Spiritualibus ...
    • Underthenigstes memoriale ...
    • Underthenigste Pitt ...
    • Protocollum Inquisitionis ...
    • Philippus Lüttringhausen an den Churfürsten, ...
    • Extractus libri Archivi ...
    • Protest ...
    • Zwei Schreiben des Rektors ...
    • Sieben Stammtafeln
      • Arnold von Hoemen
      • Wilhelm IV. von Flodorf [2]
      • Adrian Baltharsar Graf v. Flodorff [3]
      • Arnoldus de Hoemen [4]
      • Schema Genealogicum der v. Flodorff-, Wassenaar-, Merode-, Botzelar-, Bronckhorst-, Bentinck-, und Horrion´schen Familien. [5]
      • Wilhelm von Flodorff und Anna von der Dunck [6]
      • Nicolaus von Breill und Maria von Eynatten [7]
      • (Handschriftlich) Arnold von Hoemen und Margarethe von Pallant [8]

Digitalisat

Digitalisat der ULB Düsseldorf

Persönliche Werkzeuge