Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der kleinen deutschen Höfe 1/012

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der kleinen deutschen Höfe 1
Teil 2 | Teil 3 | Teil 4
<<<Vorherige Seite
[011]
Nächste Seite>>>
[013]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



und damit sie es können, das Recht haben, mit dem Auslande Schutz- und Trutzbündnisse zu schließen. Erklären wir endlich Bordeaux, Toulouse, Lyon, Paris und Orleans für freie Reichsstädte, die ihr eignes Wesen und Unwesen für sich zu treiben befugt sind, so haben wir ungefähr ein Bild von unserm armen Deutschland, und vermuthlich Stoff zum Lachen oder zum Weinen genug."

„Noch sind die Deutschen kein Volk, sondern nur ein Aggregat von Volksstämmen — unsre kleinen deutschen Staaten, Baden, Baiern, Würtemberg, Sachsen u. s. w. sind sämmtlich nur Binnenstaaten ohne Meer, nur Volksstämme und provisorische Staaten, die bei der Deutschheit zu Lehn gehn.

Carl Müller's (gest. l847 als Geheimer Hofrath beim statistischen Amt in Berlin) Leben und kleine Schriften, herausgegeben von Varnhagen. Berlin, 1847. S. 4l8ff.

2.

Die Hermaphroditen-Staaten.

,,Ils ne sont proprement que des Hermafrodites de Souverains et de Particuliers: ils ne jouent le rôle de grands seigneurs qu'avec leurs domestiques: ce qu'on pourroit leur conseiller de meilleur, seroit, me semble, de diminuer en quelque chose l'opinion infinie, qu'ils ont de leur grandeur, de la veneration extrême

Persönliche Werkzeuge