Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Glasberufe E/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Eb

  • Ebert, Adolf Julius Albert, 1905 Glasmacher in Kastrup, Dänemark[1]
oo Alwine Augusta Louise geb. Ebert[1]
Kinder:
  1. Sophus August Carl , * Helsingör 08.10.1873, 1905 Glasmacher in Odense, Dänemark, s.d.[1]
  • Ebert, ( August Vilhelm ) Arnold, 1909, 1911 Glasmacher in Odense, Dänemark[1]
oo (Anna Elisabeth ) Giselda Gjerum (Gjörum)[1]
Kinder:
  1. Marie Christine Dorothea, * Stadthagen, Deutschland, oo Odense, St. Knud, Dänemark 31.10.1909 Bildhauer Hans Möller Pedersen[1]
  2. Georg Arnold Emil, * Löbau 21.12.1885, 1911 Glasmacher in Odense, Dänemark, s.d.[1]
  • Ebert, August Vilhelm Arnold, 1905 Glasmacher in Odense[1]
oo Ane Elisabeth Giselda Ebert[1]
Kinder:
  1. Anna Marie, * Nienburg, Sachsen 30.06.1881[1]
  • Ebert, Georg Arnold Emil, 1911 Glasmacher in Odense, Dänemark[1]
Eltern: Glasmacher August Vilhelm Arnold Ebert und Anna Elisabeth Giselda Gjörum[1]
* Löbau 21.12.1885[1]
oo Odense, St. Knud, Dänemark 26.12.1911 Olga Karoline Pedersen[1]
  • Ebert, Johann Carl Herrmann, 1870 Glasschleifergeselle in Lomnitzer Glashütte[2]
Eltern: Schmied Johann Carl Ebert und Elisabeth Mittelstaedt[2]
* err. 19.10.1845, + Lomnitzer Glashütte 17.06.1870 an Schlagfluß, in einem Graben auf dem Lomnitzer Felde tot gefunden, Alter: 24 J. 7 M. 29 T., <> 18.06.1870[2]
  • Ebberth, Johan Friederich Carl Christian, 1859 Glasmacher in Aalborg, Dänemark[3]
oo Henriette Augusta Friederikke Greinert[3]
Kinder
  1. Bernhardt Richardt Arnholdt, * Aalborg 17.08.1859, ~ Aalborg, For Frue, Dänemark 18.09.1859[3]
  • Ebert, Sophus August Carl , 1905 Glasmacher in Odense, Dänemark[1]
Eltern: Glasmacher Adolf Julius Albert Ebert und Alwine Augusta Louise geb. Ebert[1]
* Helsingör 08.10.1873[1]
oo Odense, St. Knud, Dänemark 20.12,1905 Anna Marie Ebert[1]

Ec

  • Eckenroth, Franz, kath., 1883 Glasschleifer in Hagen, * Altforweiler, + Köln-Ehrenfeld 18.03.1883, 37 J., unverheiratet[4]
Eltern: Pensionair Heinrich Eckenroth u. Elisabeth geb. Schäfer, 1883 wohnh. Ehrenbreitstein[4]
  • Eckenroth, Wilhelm, 1883 Glasschleifer in Köln-Ehrenfeld, Glasstr. 37[4].

Eh

  • Ehrlich, Karl Heinrich, 1889 Glasmacher in Brunshausen[5].
oo Maria Elisabeth Domaschka[5].
Kinder:
  1. Emma Margaretha Cäcilia, * Brunshausen 05.09.1889, ~ Stade St. Josef 03.11.1889[5].

Ei

  • Eich, Wilhelm, 1904 Glasmacher in Odense, Dänemark[1]
Eltern: Wilhelm Eich und Elisabeth Busch[1]
* Saarbrücken 29.01.1884[1]
oo Odense, St. Knud, Dänemark 15.10.1903 Oline Sofie Marie Eriksen[1]
  • Eickhof, Johann Friedrich Christian, 1873 zu Paustorfer Glashütte in Mecklenburg[6]
oo Friederike Marie Ernestine Kunkel[6]
  • Eickhof, Heinrich Carl Friedrich, 1873 Arbeiter auf der Glashütte vor Flensburg[6]
Eltern: Johann Friedrich Christian Eickhof und Friederike Marie Ernestine Kunkel[6]
oo Bov 14.12.1873 Christine Maria Nissen[6]
  • Eichhorn, Carl August, 1856 Glasbläser im Glaswerk Mylenberg[7]
oo Charlotte Greiner[7]
  • Eichhorn, Carl Ostvald[7]
Eltern: Glasbläser Carl August Eichhorn und Charlotte Greiner[7]
* Glaswerk Mylenberg 05.03.1856, ~ Vebbestrup, Aalborg, Dänemark 11.05.1856[7]
  • Eickmann, Heinrich Wilhelm[8]
1875 Glasschleifer auf Holmegaards Glaswerk, 1894 Glasschleifermeister auf dem Glaswerk Holmegaard[8]
* Deilinghofen, Westfalen, Deutschland 31.08.1838[8]
+ Holmegaard Glaswerk, Dänemark 16.03.1894, <> Fensmark, Dänemark 22.03.1894[8]
oo Henriette Krieger[8]

El

  • Elsner, Christian Ernst, 1858 Glasmacher in der Glashütte bei Loitz in Pommern[9].
oo Johanne friederike Kruse[9].
Kinder:
  1. Auguste Friederike Caroline, * in der Glashütte bei Loitz in Pommern, + Nienburg 1941; oo (1.) Glasmacher Ludwig Rohland, s.d.; oo (2.) Nienburg 10.05.1891 Heinrich Christian Gundlach, s.d.[9]

En

  • Ennen, Wilhelm, ev., 1905 Glasmacher in Haßlinghausen[10].
oo Catharina Wessels[10].
Kinder:
  1. Clemens, * Wickede Kr. Soest 05.05.1905 (4 M. 18 T.), + Haßlinghausen 23.09.1905[10].

Ep

  • Eppich, NN., kath., 1907 lediger Glasarbeiter in Brunshausen[5].
* err. 1856, + Stade Krankenhaus 09.06.1907, <> Stade 12.06.1907; Todesursache: Schwindsucht[5].

Er

  • Erdmann, Carl, Glasmacher, 1877 wohnh. Gerresheim[11]
oo Louise Ebert[11]
Kinder:
  1. Robert, evgl., * Gerresheim, + Gerrsheim 20.11.1877 (Alter: 2 M.)[11]
  • Erdmann, Karl, 1902 Glasmacher in Neusattl, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad[12]
  • Erdmann , Rudolf, 1900 Glasmacher in Nienburg[9].
oo Dorothea Fellwak[9].
Kinder:
  1. Louise Ottilie Therese, * Gerresheim bei Düsseldorf 21.04.1888, 1900 Haustochter in Nienburg, oo Nienburg 26.12.1900 Joseph Döring, 1900 Ziegelbrenner in Nienburg, s.d.[9].
  • Erxleben, Wilhelm, * err. 1820, evgl., 1850 Glasmacher in Wioska, S.v. Schiffer Simon Erxleben in Ucz[13]
oo Jablonna 26.12.1850 Johanna Wilhelmine Henriette Schlichting, T.v. Glasmacher August Schlichting, s.d.[13]

Et

  • Etzel, Wilhelmine, 1902 Glasmacherfrau in Neusattl, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad [12]

Ev

  • Evers, Wilhelm, 1890 Glasmacher in Godthaab Glasværk in Helsingør[14]
* Hamburg err. 1854[14]
oo Henriette NN., * Næstved err. 1857[14]
Kinder:
  1. Elvira, * Helsingør err. 1880[14]
  2. Melitta, * Helsingør err. 1882[14]
  3. Sigrid, * Helsingør err. 1885[14]
  4. Enio?, * Helsingør err. 1888[14]
  • Evsijeff, Leonti, kath., 1910 Glasmacher in Nienburg[9].
oo Lydia Florionow[9].
Kinder:
  1. Toni Evira, * Nienburg 31.08.1908, + Nienburg 24.12.1910, <> Nienburg 27.12.1910 (Alter. 2 J. 4M.)[9].

Quellen

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 Kirchenbuch Odense, St.Knud, Dänemark, s. Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)
  2. 2,0 2,1 2,2 Ev. Kirchenbuch Jastrzębsko Stare
  3. 3,0 3,1 3,2 Kirchenbuch Aalborg, For Frue, Dänemark
  4. 4,0 4,1 4,2 StA Köln-Ehrenfeld
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 Kirchenbuch Stade, St. Josef, Niedersachsen
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 Kirchenbuch Bov, Dänemark, s. Ev. Kirchenbuch Bov
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Kirchenbuch Vebbestrup, Aalborg, Dänemark
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 Kirchenbuch Fensmark, Tybjerg, Præstø, Dänemark
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 9,5 9,6 9,7 9,8 Kirchenbuch Nienburg, St. Bernward, Niedersachsen
  10. 10,0 10,1 10,2 Standesamt Haßlinghausen, Sterbeurkunden
  11. 11,0 11,1 11,2 Standesamt Gerresheim, Sterbeurkunden
  12. 12,0 12,1 Camillo Feller, Das Evangelium in Karlsbad, Karlsbad, 1902. Mitgliederverzeichnis der evang. Gemeinde Karslsbad
  13. 13,0 13,1 Ev. Kirchenbuch Jabłonna
  14. 14,0 14,1 14,2 14,3 14,4 14,5 14,6 Volkszählung Dänemark 1890
Persönliche Werkzeuge