Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Glasberufe O/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Ob

  • Obenhaupt, Oskar, 1928 Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]

Od

  • Odor, Nicodemus, rk, 1891-93 Glasmachergeselle in Danzig-Schellmühl, 12.08.1891 zugezogen von Dzimbowo b. Kolmar i. P., 13.03.1893 verzogen nach Gertraudenhütte b. Schneidemühl[2]
* Morzewo Kr. Kolmar i. P. 22.12.1872[2]
oo Maslanka, Viktoria, * Morzewo Kr. Kolmar 22.12.1871[2]
Kind:
1. Johann, * Morzewo Kr. Kolmar 23.06.1882, Glasmacherlehrling[2]

Oe/Ö

  • Oebel, Tillmann, Glasbläser in Stolberg Kr. Aachen, + vor 1895[3]
oo Helena Sibilla Kickartz[3]
Kinder
  1. Hubert, * Stolberg err. 1837, kath., Tagelöhner, + Dortmund 03.07.1895[3].
  • Öhlmann, Franz, ev., Ers.-Reservist, 1892 Glasmacher in Danzig-Schellmühl, 11.07.1892 von Elisenbruch b. Gildon Kr. Konitz zugezogen, 01.09.1891 nach Usch Kr. Kolmar i. P. verzogen[2]
* Alexandrowo, Rußland 17.10.1870[2]
  • Oelmann, August, 1869, 1870 Glasmacher auf der Lomnitzer Glashütte[4]
oo Agnes Stuhr/Sturz[4]
Kinder:
  1. (Johanne Amalie) Olga, * Lomnitzer Glashütte 20.10.1869, ev., + Lomnitzer Glashütte 31.08.1870 an Zahnkrämpfen, <> 03.09.1870, Alter: 9 M. 11 T., Paten: Wilhelm Rehfeld, Schmelzer Lomnitzer Glashütte; Ferdinand Lehmann, Faktor in Lomnitzer Glashütte; Adolph Fischer, Kaufmann in Lomnitz[4]
  2. Alma Marie Emilie, * Lomnitzer Glashütte 04.07.1871, ~ 30.07.1871; Paten: Maria Rehfeld, Schmelzerfrau in Lomnitzer Glashütte; Johann Ludwig Strecker, Glasmacher in Lomnitzer Glashütte; Carl Müller, Glasmacher in Lomnitzer Glashütte; Clara Emilie Maria Barth, Brauertochter in Lomnitzer Glashütte[4]
  • Oehlschlägel, Oskar, Glasschürer, 1900 wohnh. Gerresheim, Glashütte 191[5]
oo Johanne Homeier[5]
Kinder:
  1. Friedrich, evgl., * Gerresheim, + Gerresheim 29.03.1900 (Alter: 4 M.)[5]

Op

  • Ophof, Johann (Jan), 1909 Schürer in Haßlinghausen[6], 1935 Invalidenrentner, wohnh. in Haßlinghausen, Wittener Str. 263a[7]
* Borger Provinz Drenthe, Niederlande err. 1878, + Gevelsberg 21.08.1935[7].
oo Geessin Vos, * Wilderrank in Holland 1887, + Haßlinghausen 24.02.1909 (22 J.), T.v. Tagelöhner Johann Vos in Schlochtern in Holland u. Jantje Huitsingh, verst. in Gashalte in Holland[6].
Kinder:
  1. Jantje, * Gevelsberg Kr. Schwelm 1907, + Haßlinghausen 23.05.1909 (Alter: 2 J.)[6].
  2. Leonhard, * Haßlinghausen 1908, + Haßlinghausen 06.03.1909 (Alter: 7 M.)[6].

Os

  • Ossel, Peter, 1910 Glasmacher in Flockenhaus, Gemeinde Haßlinghausen[6]
oo Annessien Dryver[6]
Kinder:
  1. Kassie, * Onstwedde Provinz Groningen in Holland, + Flockenhaus 22.08.1910 (Alter: 2 J.), evgl.[6]

Or

  • Ortmann, Richard, 1928 Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]

Ot

  • Otremba, Herbert, 1928 Glashändler in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Ott, Karl Wenzel, kath., 1895 Heizer in der Glasfabrik in Brunshausen[8].
oo Anna Rohm[8].
Kinder:
  1. Gisela Franziska, * Brunshausen 23.10.1895, ~ Stade St. Josef 22.12.1895[8].
  • Ottlinger, Alfons, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Ottlinger, Eduard, 1928 Glasschneider in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Ottlinger, Hermann, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Ottlinger, Klemens, 1928 Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Ottlinger, Wilhelm, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Einwohnerverzeichnis Kunzendorf, Krs. Sorau, Neumark 1928
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Einwohnermeldekartei Danzig
  3. 3,0 3,1 3,2 StA. Dortmund-Mitte I
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Ev. Kirchenbuch Jastrzębsko Stare
  5. 5,0 5,1 5,2 Standesamt Gerresheim, Sterbeurkunden
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 StA. Haßlinghausen
  7. 7,0 7,1 StA. Gevelsberg
  8. 8,0 8,1 8,2 Kirchenbuch Stade, St. Josef, Niedersachsen
Persönliche Werkzeuge