![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Glogau/Adressbuch 1936
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Glogau
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Glogau/Adressbuch 1936 | |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: | |
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
-
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.
- "Witwen" - Begriffe wie °Rechnungsratwitwe" werden unter Familienstand Witwe und Beruf Bezugsperson erfasst.
- Hausnummern werden komplett erfasst- für die Zusätze wie a, b, c etc. aber ohne Leerzeichen.
- Namenszusätze wie I, II. oder sen., jun. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma.
- Ortsnamen werden grundsätzlich nicht erfasst, nur die Hausnummer, wenn vorhanden.
- Fernruf-Anschlüsse werden nicht erfasst.
Einwohnerverzeichnis
- Beuthen, Polkwitz, Schlawa, Landgemeinden: Hauseigentümer sind mit einem Stern * bezeichnet. Häkchen bei "Eigentümer" setzen.
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Hauseigentümer erfasst, die immer an erster Stelle stehen.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
Bearbeiter (DigiBib)
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: Oktober 2014
DES-Projekt
- Projektanlage: Julia Rörsch, Joachim Buchholz
- Projekt-Erfassung abgeschlossen am 03.02.2021
Kategorien: Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig | Online-Adressbuch | Adressbuch mitmachen | Adressbuch fertig | Adressbuch in der DigiBib | Digitalisierte Literatur | Digitalisierte Literatur der Schlesischen Digitalen Bibliothek | Adressbuch für die GOV-Erfassung | Adressbuch 1936 | Adressbuch | Adressbuch für Glogau | Adressbuch für den Landkreis Glogau | Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib | Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie | Adressbuch im Bundesarchiv Koblenz | Adressbuch in der Bibliothek des Glogauer Heimatbund | Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau