![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Golzow (Mittelmark)/ Pfarrer
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Die Golzower Pfarrer
1599 Peter Meißner
- Bis 1599 Pfarrer in Golzow. Gestorben am 29.08.1599 in Golzow.
1600 - 1617 Christoph Melchior
- 1600 Pfarrer in Golzow, + 1607 in Golzow.
1617 - 1631 Friedrich Langhorst
- 1617 Pfarrer in Golzow.
1631 - 1651 Lorenz Tymper
- * in Magdeburg.
- Universität Wittenberg 1609.
- Vor 1622 Rektor in Schönebeck/ Elbe, 1622 - 1624 Pfarrer in Althaldensleben, 1624 - um 1631 Pfarrer in Hohengöhren, um 1631 Pfarrer in Golzow bei Lehnin, bis 1635 Görzke
- 1631 Pfarrer in Golzow, emeritiert 1651, † 1657 in Golzow.
1651 - 1692 Martin Prätorius
- Geboren in Golzow, + 08.05.1693 in Golzow.
- Ordiniert am 21.10.1651, 1651 Pfarrer in Golzow, emeritiert 1692.
- Kinder
- Georg Siegismund * in Golzow, °° Elsabe Justine Grantzow, Tochter des Pfarrers Joachim Grantzow in Kieve
1692 - 1740 Peter Weitzke
- ~ 08.11.1660 Brandenburg als Sohn des Diakons Joachim Weitzke († 1686) an der St. Paulikirche in Brandenburg und der Ursula Bierhals, † 28.04.1740 in Golzow.
- Ordiniert am 24.10.1688 in Merseburg, 22.10.1688 - 1692 Pfarrer in Kriegstedt bei Lauchstädt, 1692 Pfarrer in Golzow.
- °° 20.11.1688 in Kriegstedt mit Elisabeth Dauterstadt, Tochter des Pfarrers Christian Dauterstadt in Reinsdorf und der Anna N.N.
- Kinder (3)
- 29.08.1689 totgeborener Sohn
- Petrus * 27.10.1690, † 03.11.1690
- Johannes Petrus * 09.01.1692, † 05.02.1692
1741 - 1743 Martin Jakob Riedel
- Geboren in Nordhausen, + 22.06.1778 in Dossen.
- Ordiniert am 10.03.1735, 1735 Feldprediger im Kürasierregiment Markgraf Friedrich in Schwedt, 1741 Pfarrer in Golzow, 1743 - 1778 Superintendent in Drossen.
- °° Katharina Sophie Holthoier
1743 - 1778 Gottfried Fontanius
- * 23.07.1708 in Spandau (Sankt Nikolai), Sohn des Hutmachers Ulrich Fontang und der Catharina Hennig, + 08.12.1788 in Golzow.
- Universität Halle, Ordination 1738, 1738 – 1743 3. Pfarrstelle in Zossen, 1743 Pfarrer in Golzow.
1779 - 1803 Ernst Friedrich Bartsch
- Geboren am 11.08.1740 in Königshorst als Sohn des Pfarrers Johann Ernst Bartsch und der Johanna Elisabeth Baumgarten.
- Gymnasium Berlin-Joachimsthal, Universität Frankfurt, Ordiniert 1771, 1771 – 1779 2. Pfarrstelle Domkirche in Brandenburg, 1779 Pfarrer in Golzow.
1804 - 1807 Gottlieb Tugendreich (Tugendlieb) Hübendahl (Hiebendahl)
- Geboren am 23.05.1759 in Brandenburg als Sohn des Buchbindermeisters Johann Friedrich Hübendahl und der Charlotte Dorothea Wegener, + 22.02.1807 in Golzow.
- Gymnasium Brandenburg, Universität Halle. Erst Prediger an der Pauliner-Schule in Brandenburg, 1804 Pfarrer in Golzow bei Brandenburg
1808 - 1843 Friedrich Eberhard Christian Martus (Martens)
- Geboren am 11.09.1771 (* ?. 28.01.1770) in Reckahn als Sohn des Kammerdieners Johann Friedrich Martus in Göttin, + 23.05.1843 [1] in Potsdam.
- Erst Rektor in Treuenbrietzen, 1803 – 1808 Pfarrer in Krahne, 1808 Pfarrer in Golzow, 1822 zugleich Superintendent, 1841 Superintendent a. D. emeritiert am 01.04.1843.
- Predigt:
- Gedaechtnispredigt auf ... Herrn Friedrich Eberhard von Rochow, des hohen Domstifte zu Halberstadt Capitularen und Portenarius ...: Nebst der zu Grabe desselben gehaltenen Rede. 1805
1843 - 1881 Karl Friedrich Eduard* Schlichting
- Geboren am 22.10.1805 in Lehnin als Sohn des Mühlenbesitzers Gustav Heinrich Schlichting in Lehnin, + 21.02.1889 in Lehnin.
- Gymnsium Halle-Latina, Universität Berlin und Halle, ordiniert am 27.02.1833. 1833 Rektor in Pritzerbe, 1843 Pfarrer in Golzow, emeritiert am 01.10.1881
- °° 1834 Mathilde Kunze
1881 - 1904 Johann Friedrich* Hermanni
- Geboren am 17.03.1840 in Krahne als Sohn des Pfarrers Karl Friedrich Wilhelm Hermanni und der Hermine Wahn, + 11.04.1912 in Brandenburg.
- Gymnasium Brandenburg, Universität Halle und Berlin, ordiniert am 20.12.1868, 1868 Pfarrer in Prietzen, 1876 Pfarrer in Spaatz, 1881 Pfarrer in Golzow, emeritiert am 01.01.1905.
- °° 17.11.1868 in Celle mit Anna Meyer, Tochter des Generalsuperintendenten Friedrich Wilhelm Theodor Meyer in Celle.
- Kinder
- Martha, °° 22.05.1894 mit dem Pfarrer Theodor Friedrich Otto Korth in Herzsprung
- Anna, °° 18.06.1896 mit dem Pfarrer Theodor Louis Johannes La Roche
1905 - 1929 Theodor Louis Johannes* La Roche
- * 29.09.1862 in Kurnik Kreis Schrimm als Sohn des Kreischirurgen Louis Alexander La Roche und der Julie Emma Henriette Karoline Thumm, + 10.01.1929 in Langensalza.
- Gymnasuim Landsberg a. d. Warthe, Universität Berlin, tübingen und Leipzig, Ordination am 20.01.1888. 1888 2. Pfarrer am Großen Militärwaisenhaus in Potsdam, 1893 Provinzvikar, 1894 – 1904 Pfarrer in Derwitz [2], 1905 – 1929 Pfarrer in Golzow.
- I. °° 18.06.1896 mit Anna Hermanni, Tochter des Pfarrers Friedrich Hermanni in Golzow
- II. Elisabeth Tegener aus Potsdam, Tochter des Generalarztes Dr. Friedrich Gotthilf Robert Tegener in Potsdam
1929 - 1952 Ernst* Otto Friedrich Günther
- Geboren 11.07.1886 in Posen als Sohn des Mittelschullehrers Karl Günther und der Mathilde Gruhnke, † 27.12.1966 in Bad Schwalbach.
- Gymnasium Posen, Universität Greifswald und Breslau, ordiniert am 29.06.1911.
- 1911 - 1912 Hilfsprediger in Ratschin, Hohenseligen, 1912 - 1917 Pfarrer in Brodden/ Posen, 1917 - 1927 Pfarrer in Eichberg/ Posen, 1927 - 1930 Diakon in Elterwerda, 1930 - 1952 Pfarrer in Golzow.
- I. °° 11.07.1912 in Posen mit Else geb. Günther, Tochter des Polizeisekretärs N.N. Günter in Posen
- II. °° Hedwig Krüger
1952 - 1955 Bruno Ochendrowitsch
- * 21.07-1907 in Petrikau/ Lodz als Sohn des Patoffelmachers Karl Ochendrowitsch.
- Evangelisch Theologische Fakultät Warschau, Ordiniert am 22.04.1934.
- 1934 - 1937 Vikar in Lipno, 1937 - 1939 Administrator in Lonke (Lakie), 1939 - 1940 Pfarrer in Radomsko, 1940 - 1943 Pfarrer in Klesczoe (Klestau), 1943 - 1945 Pfarrer in Stupca (Grenzhausen), 1945 - 1948 Pfarrer in Eigenrieden, 1949 - 1952 Pfarrer in Thamsbrück, 1952 - 1955 Pfarrer in Golzow, 1955 - 1959 Pfarrer in Plötzin, dann nach Urdinarrain/ Entre Rios (Argentinien) Cas. Corrao. Bis 1973.
- °° 27.06.1937 in Gombin bei Plock mit Irma Ruthke, Tochter des Landwirts und Hausbesitzers Adolf Ruthke
- Kinder (2)
- Waldemar
- Harald
1956 - 1974 Martin Spühr
- Geboren am 07.01.1909 in Paris-Vincennes (Department Seine) als Sohn des kaufmännischen Angestellten Paul Spühr.
- Gymnasium Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, 1918 - 1927 Universität Tübingen, Göttingen, Marburg und Halle. 1. Examen Februar 1932, 2. Examen Februar 1934, 1932/ 34 Predigerseminar Wittenberg, ordiniert im Dom zu Magdeburg a. 19. (18)02.1934.
- 1933 - 1935 Hilfsprediger in Leitzkau, Hohenziats, Krina, 01.01.1936 - 1952 Pfarrer ebenda, 01.07.1952 - 1956 Pfarrer im Dorf Alvensleben, 1956 Pfarrer in Golzow.
- °° 28.12.1935 in Dalchau bei Loburg mit Irmgard Thal, Tochter des Rentmeister Ernst Thal
- Kinder (4.)
- Irmgard Johanna * 28.11.1940
- Ernst Martin * 04.07.1943, + 06.11.1948
- Maria Renate * 16.05.1946
- Paul Hartmut * 09.09.1947
1974 - 1998 Edmund Zelmer
- Geboren am 07.10.1935 in Sulejow (Keis Petrikau, Polen).
- 1. Examen 26.09.1959 in Halle, 2. Examen Magdeburg 18.11.1961, ordiniert am 06.01.1963.
- 1961 - 1963 Hilfsprediger in Erxleben bei Osterburg (als Vikar seit 18.03.1960), 1963 - 1974 Pfarrer ebenda, 1974 - 1998 Pfarrer in Golzow. Emeritiert vor 1998.
- °° 10.08.1957 in Osterburg mit der Notargehilfin Gisela Teege, Tochter des Landwirts Wilhelm Teege und der Frieda Benthin. (* 11.05.1934 in Osterburg)
- Kinder (4):
- Frank * 27.05.1959 in Osterburg
- Michael * 17.09.1962 in Osterburg
- Andreas * 15.05.1967 in Seehausen
- Gabriele * 27.10.1970 in Osterburg
2000 - Jens Meiburg
Mit Wirkung vom 01.07.2000
Fußnoten
- ↑ Am 23. Mai zu Potsdam Friedr. Eberh. Chr. Martus, emer. Superintendent u. Prediger zu Golzow, Ritter des Rothen Adler-Ordens 3. Kl. m. d. Schi., im 82. Lebensjahre.
- In: Leipziger Repertorium der deutschen und ausländischen Literatur Heft 22 1843
- ↑ Der bisherige Hülfsprediger Theodor Louis Johannes La Roche ist zum Pfarrer der Parochie Derwitz, Diözese Neustadt-Brandenburg bestellt worden.
- Amtsblatt der Königlichen Regierungn zu Potsdam und Berlin 1895
Quellen
- Pfarrerbuch Mark Brandenburg
- Sächsisches Pfarrerbuch
- Verschiedene andere Quellen
Kategorie: Pfarrer