![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Gröger Schweidnitz
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Titel: | Der Kreis Schweidnitz nach seinen physikalischen, statistischen und topographischen Verhältnissen |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Förderung der Heimatkunde für Schule und Haus |
Autor: | Eduard Gröger |
Verlag: | L. Heege (Oscar Günzel), Schweidnitz |
Erscheinungsjahr: | nach 1886 |
Bestandsnachweise: | Digitalisat in der Schlesischen Digitalen Bibliothek |
Bemerkung: | Man findet Angabe über die Schülerzahl des Gymnasiums zu Ostern 1886 aber noch keinen Hinweis auf den Stadtkreis Schweidnitz. So liegt die Veröffentlichung wahrscheinlich um 1887. |
Inhaltsverzeichnis:
I. Lage, Grenzen und Größe | 1 |
II. Gebirge und Thäler | 1 |
III. Die Gebirgsarten | 7 |
IV. Gewässer | 7 |
V. Das Klima | 10 |
VI. Von den Produkten | 11 |
VII. Industrie, Handel und Verkehr | 16 |
VIII. Die Bewohner des Kreises | 20 |
IX. Rechtspflege, Beurkundung des Personenstandes, Steuerwesen und Gesundheitspflege | 24 |
X. Verwaltung und Einteilung des Kreises | 27 |
XI. Beschreibung der Ortschaften und zwar: | |
Altenburg | 54 |
Arnsdorf | 40 |
Bankwitz | 50 |
Berghof | 55 |
Bergthal | 49 |
Bielau, Klein- | 57 |
Birkholz | 59 |
Bögendorf | 41 |
Breitenhain | 44 |
Bunzelwitz | 60 |
Burkersdorf | 43 |
Cammerau | 42 |
Christelwitz | 54 |
Conradswaldau | 64 |
Creisau | 46 |
Croischwitz | 43 |
Domanze | 65 |
Eckersdorf | 45 |
Esdorf | 45 |
Floriansdorf | 56 |
Frauenhain | 56 |
Freiburg | 37 |
Friedrichsfeld, Groß- | 46 |
Friedrichsfeld, Klein- | 46 |
Giersdorf, Groß, | 41 |
Giersdorf, Nieder- | 48 |
Goglau | 48 |
Gohlitsch | 64 |
Gorkau | 51 |
Gräditz | 47 |
Grunau | 47 |
Guhlau | 57 |
Jakobsdorf | 47 |
Jauernick, Alt- | 40 |
Jauernick, Neu- | 40 |
Ingramsdorf | 64 |
Käntchen | 48 |
Kallendorf | 63 |
Kaltenbrunn | 49 |
Kapsdorf | 54 |
Kieferndorf | 56 |
Kirschdorf, Roth- | 59 |
Kirschdorf, Weiß- | 48 |
Klettendorf | 58 |
Königszelt | 60 |
Kratzkau | 64 |
Krotzel | 49 |
Kunzendorf | 41 |
Leutmannsdorf | 45 |
Leutmannsdorf, Klein- | 46 |
Ludwigsdorf | 45 |
Marxdorf | 56 |
Märzdorf, Groß- | 58 |
Märzdorf, Klein- | 65 |
Michelsdorf | 54 |
Mörschelwitz | 54 |
Mohnau, Groß- | 55 |
Mohnau, Klein- | 55 |
Mohnau, Wenig- | 55 |
Neudorf | 62 |
Nitschendorf | 59 |
Ohmsdorf | 44 |
Pänkendorf | 64 |
Peterwitz | 62 |
Pilzen | 47 |
Poseritz, Hoh- | 65 |
Protschkenhain | 55 |
Puschkau | 60 |
Qualkau | 57 |
Queitsch | 53 |
Raaben | 65 |
Rogau | 53 |
Rosenthal | 54 |
Rungendorf | 56 |
Saarau | 62 |
Säbischdorf | 59 |
Schlesierthal | 44 |
Schmellwitz | 58 |
Schönbrunn | 42 |
Schönfeld | 65 |
Schweidnitz | 31 |
Schwengfeld | 44 |
Seiferdau | 49 |
Seifersdorf | 41 |
Sisterwitz, Groß- | 50 |
Sisterwitz, Klein- | 50 |
Stäubchen | 58 |
Stephanshain | 57 |
Strehlitz | 57 |
Striegelmühle | 50 |
Ströbel | 52 |
Tampadel | 49 |
Tarnau | 65 |
Teichenau | 59 |
Tschechen | 61 |
Tunkendorf | 59 |
Weistritz, Ober- | 43 |
Weistritz, Poln.- | 42 |
Weizenrodau | 47 |
Wernersdorf | 54 |
Wickendorf | 40 |
Wierau, Groß- | 49 |
Wierau, Klein- | 49 |
Wierischau | 46 |
Wilkau | 58 |
Würben | 63 |
Zedlitz | 61 |
Zirlau | 39 |
Zobten | 38 |
Zobtenberg-Forst | 50 |
Zülzendorf | 59 |
XII. Heidnische Grabstätten, Altertümer und Sagen | 66 |
XIII. Die Schlacht bei Burkersdorf | 72 |
Anhang | |
Fürstenstein | 74 |
Kategorie: Literatur zu Schweidnitz