![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Grübels Gemeindelexikon des Deutschen Reiches/VII
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Grübels Gemeindelexikon des Deutschen Reiches | |
Inhalt | |
Abkürzungen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [VI] | Nächste Seite>>> [VIII] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Erklärung der Abkürzungen.
Rubrik Ortsnamen: | St. = Stadt | SchS = Schwarzburg-Sondershausen |
Bsch. = Bauernschaft | Vst. = Vorstadt | W = Württemberg |
Col. = Colonie | Vw. = Vorwerk | Wk = Waldeck |
D. = Dorf | W. = Weiler | |
Dom. = Domäne | Wgb. = Wiegbold | Rubrik Verwaltungsbehörde: |
DVw. = Domänen-Vorwerk | A. = Amt | |
E. = Einöde | AH. = Amtshauptmannschaft | |
Fd. = Filialdorf | Rubrik Staat | BA. = Bezirksamt |
Fl. = Flecken | A = Anhalt | DA. = Distriktsamt |
Frh. = Freiheit | B = Bayern | D. u. StA. = Distrikts- und Stiftsamt |
G. = Gut | Bd = Baden | FlP. = Flecken-Polizei |
Gde. = Gemeinde | Bn = Bremen | KA. = Kreisamt |
GlH. = Glashütte | Br = Braunschweig | KD. = Kreis-Direktion |
Gsch. = Gnotschaft | EL = Elsaß-Lothringen | Kab. A. = Kabinetsamt |
H. = Hof | H = Hessen | Kl A. = Klosteramt |
Hl. u. Hld. = Hauland | Hb = Hamburg | LA. = Landrathsamt |
Hpt.-St. = Hauptstadt | L = Lübeck | Ldh. = Landherrenschaft |
Hsch. = Honnschaft | Lp = Lippe | LdhA. = Landherrenamt |
Hw. = Hüttenwerk | MS = Mecklenburg-Schwerin | Ldkr. = Landkreis |
K. = Koog | MSt = Mecklenburg-Strelitz | LdV. = Landvogtei |
Kd. = Kirchdorf | O = Oldenburg | Mag. = Magistrat |
Kl. = Kloster | P = Preußen | PD. = Polizeidirektion |
Ksp. = Kirchspiel | R ä = Reuß ältere linie | PP. = Polizeipräsidium |
Kst. = Kossäthenstelle | R j = Reuß jüngere Linie | R. = Regierung |
KW. = Kirchweiler | S = Sachsen | RA. = Ritterschaftliches Amt |
Ldst. = Landstellen | SA = Sachsen-Altenburg | St. u. LdA. = Stadt- und Landamt |
M. = Markt | SC = Sachsen-Coburg-Gotha | Stdkr. = Stadtkreis |
Pfd. = Pfarrdorf | SM = Sachsen-Meiningen | StR. = Stadtrath |
PfW. = Pfarrweiler | SW = Sachsen-Weimar | VA. = Verwaltungsamt |
Rdp. = Remontedepot | SchL = Schaumburg-Lippe | VB. = Verwaltungsbezirk (Bezirksdirektion). |
RG. = Rittergut | SchR = Schwarzburg-Rudolstadt |
Anmerkung. Die übrigen Abkürzungen, wie solche in den Rubriken „Amtsgericht“ und „Verwaltungsbehörde“ hie und da vorkommen, erklären sich leicht oder sind aus der den betreffenden Ortsnamen beigesetzten Nebenbezeichnung leicht ersichtlich.