Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Groß Molzahn

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wahrscheinlich hat die weitverzweigte Familie Malzahn, deren Stammvater Bernhard zuerst 1194 als bischöflicher Vasall erscheint, den Dörfern seinen Namen gegeben. 1306 im Besitz der Familie Ritzerow, schenkte Hartwig von Ritzerow 1370 beide Dörfer dem Kapitel (das deutsche und das wendische). 1587 bestanden in Groß Molzahn nebendem Hof (Gut) 7 Vollhufner, 2 Kätner. 1671 gab es im Ort keinen Bauern mehr, und nur 3 Häuser waren bewohnt. Später entstand hier eine kleine Meierei mit einer Büdnerei, Schmiede und Krug.

Daten aus dem GOV

GOV-Kennung MOLAH1_O2731
Name
  • Groß Molzahn (deu)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O2731 (- 1993-06-30)
  • 19217 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2915254
  • opengeodb:17526
  • wikidata:Q279528
Webseite
Amtlicher Gemeindeschlüssel
  • 13058038 (- 2011-09-03)
  • 13074028 (2011-09-04 -)
Karte
   

TK25: 2231

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gadebusch-Rehna (Mariä Namen/St. Ansverus), Rehna (St. Marien) ( Expositur Kirchengemeinde Pfarrei )

Schönberg, Grevesmühlen (1919-02-01 - 1952-07-24) ( Amt Landkreis Kreis ) Quelle Quelle Quelle

Nordwestmecklenburg (2011-09-04 -) ( Landkreis ) Quelle § 3 Absatz 2 Ziff. 1 Quelle

Nordwestmecklenburg (1994-06-12 - 2011-09-03) ( Landkreis ) Quelle

Gadebusch (1952-07-25 - 1994-06-11) ( Kreis ) Quelle

Rehna (1992-03-31 -) ( Amt ) Quelle

Schlagsdorf/Ev. Kirchengemeinde ( Kirchspiel Kirchengemeinde )

Ratzeburg (- 1919-01-31) ( Bistum Fürstentum ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lankow Gemeinde Ortsteil Wüstung LANKOWJO53KR (1950-07-01 -)
Klein Molzahn Gemeinde Ortsteil MOLAHN_O2731 (1950-07-01 - 1972-12-31)

Umleitung fehlt

Persönliche Werkzeuge