Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1819/087

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1819
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[086]
Nächste Seite>>>
[088]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Die praktisch-geburtshülflichen Uebungen in der Entbindungsanstalt, setzt Medicinalrath und Prof. Dr. Ritgen ununterbrochen fort.
Die Uebungen im Untersuchen Schwangerer leitet Derselbe, Dienstags und Mittwochs von 10-11.
Unterricht im Zergliedern ertheilt Prof. Dr. Vogt täglich von 1-3.

Philosophische Wissenschaften.
Philosophie im engern Sinn.

Logik und Psychologie, nach eigenem Plan, von 3-4 und von 11-12 trägt der Prof. und Pädagogiarch Dr. Schaumann vor.
Logik und Metaphysik zusammen, lehrt Dr. Klein, wöchentlich 4 mal, so wie philosophische Religions- und Sittenlehre 5 mal in der Woche. Auch wird Derselbe wöchentlich einmal, freie Unterredungen über die Gegenstände seiner Vorträge anstellen.

Mathematik.

Analysis, von 8-9, und angewandte Mathematik, namentlich die statischen Wissenschaften von 10-11 lehrt der Prof. Dr. Schmidt, und erbietet sich zugleich, zu einem Examinatorium über die mathematischen Wissenschaften, in einer noch zu bestimmenden Stunde.

Naturlehre und Naturgeschichte.

Experimental-Physik trägt der Prof. Dr. Schmidt von 2-3 vor.
Technische Chemie, nach Hildebrandt, lehrt 5 mal von 10-11. Professor Dr. Zimmermann.
Zoochemie Phytochemie 2mal von 4-5, Derselbe.
Geologie und Geognosie 2 mal von 4-5, Derselbe.
Ein Conversatorium über allgemeine Chemie veranstaltet 2 mal, in noch zu bestimmenden Stunden, Derselbe.
Encyclopädie der Bergwerkskunde, lehrt der Hofkammerrath und Professor Blumhof von 9-10 wöchentlich 4 mal.
Ebenderselbe wird die Mineralogie, besonders in Rücksicht auf Technologie, von 2-3 viermal in der Woche vortragen; sodann auch seine Vorträge über die Geschichte der Künste und Handwerke, in einer noch zu bestimmenden Stunde öffentlich fortsetzen.
Die Naturgeschichte des Thier- und Mineralreichs, und zwar erstere nach der Schrift über Classification der Thiere, mit jedesmaliger Erläuterung der Vorträge durch Naturalien und Abbildungen, fünfmal wöchentlich von 1-2, Prof. Dr. Wilbrand.

Staats- und Cameral- wie auch Forst- und ökopnomische Wissenschaften.

Finanzwissenschaft und Steuerwesen, lehrt der Geh. Reg. Rath und Prof. Dr. 'Crome von 11-12 - 5 mal wöchentlich.

Persönliche Werkzeuge