Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1819/130

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1819
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[129]
Nächste Seite>>>
[131]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



an einzeln stehenden Waldbäumen zu machen, welche auf dem eigenthümlichen Grund und Boden von Privaten erwachsen sind. Da indessen diese Verordnung sich ausdrücklich nur auf die Althessischen Lande beschränkt, des Großherzogs Königliche Hoheit aber, nach einer erfolgten weiteren höchsten Entschließung, solche in dem ganzen Umfange der Provinzen Starkenburg und Oberhessen, also auch in den neuen Landen derselben, geltend wissen wollen, so wird dieses zur Nachricht und Nachachtung hiermit öffentlich verkündigt.

Darmstadt den 30ten November 1819.
Großherzoglich Hessisches Ober-Forst-Colleg.
Lichthammer. Sell.
Trygophorus.



Ausschlag der Organisations-Kosten des ehemaligen 29ten Großherzogl. Landwehr-Regiments.

Nachdem sich die betreffenden Communen bereits im Jahr 1815 zu Homburg vor der Höhe über die Grundsätze vereinigt haben, nach welchen die durch Organisation des ehemaligen 29ten Landwehrregiments entstandenen Kosten überhaupt getragen und die annoch rückständigen repartirt werden sollen, sofort am 30. Januar d. J. von den Großherzogl. und Landgräfl. Commissarien Vergleichung und Abrechnung geschehen, auch diese nach vorgängiger Communikation mit Großherzogl. Oberkriegs-Collegio diesseits am 26. Juni 1819 genehmigt[GWR 1] worden ist; daher nunmehr durch den ehemaligen Großherzogl. Hoheitsamts-Secretair, nunmehrigen Salzinspektor Sattler zu Friedberg zur Erhebung der noch von den Großherzogl. Ortschaften zu leistenden Beiträge geschritten werden soll, so wird solches hiermit verordnungsmäßig bekannt gemacht und angefügt, was es jedem Ort nach den, von der Großherzogl. Steuerperäquatoren gefertigten Hebregistern erträgt.

Auf den Gulden Ortssteuerkapital
kommen
in I. bis III.
Abtheilung
in der IV.
Abtheilung
pf.
pf.
fl.kr.pf.
1,85241,7253Steinbach101331
1,914801,78546Kloppenheim127102
0,264590,22213Petterweil3214 -
0,24630,2192Niederwöllstadt45532
0,9334[GWR 2]0,22391Fauerbach36353



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Druckfehler in Textvorlage: gegenehmigt
  2. Der im Original angegebene Betrag "9334" ist ein Druckfehler; im Vergleich zu den anderen Beträgen erscheint die voran gestellte "0," als sehr wahrscheinlich
Persönliche Werkzeuge