Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820/400

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820
<<<Vorherige Seite
[399]
Nächste Seite>>>
[401]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



      1) wurde Conrad Schmitt aus Langgöns wegen Diebstählen, durch Erkenntnis vom 27. April d. J., in zweijährige Zuchthausstrafe;
2) Caspar Ickler aus Vilbel wegen Entwendung eines Felleisens, unterm 28. April d. J. in dreimonatliche Zuchthausstrafe;
3) Georg Kleber von Großenlinden wegen Diebstählen, unterm 12. Juni d. J., in anderthalbjährige Zuchthausstrafe;
4) eod. Jakob Müller aus Gladenbach wegen Diebstählen in einjährige Zuchthausstrafe und Bezahlung der Kosten;
5) eod. Johannes Schäfer in Oberwidersheim wegen Verwundung und erfolgten Todes des Johannes Kammer daselbst, in zweijährige Zuchthausstrafe und Bezahlung der Kosten;
6) Johann Jost Weber aus Gladenbach wegen Diebstahls, unterm 22. d. J., in einjährige Zuchthausstrafe und Bezahlung der Kosten verurtheilt; endlich wurde
7) Burgermeister Rühl in Ulrichstein wegen Aepfel-Entwendung, durch Urtheil vom 26. Februar d. J. , seines Amts als Rathsherr entsetzt.




(Num. 42. des Regierungsblattes wird nachgeliefert.)
Persönliche Werkzeuge