Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820/466

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820
<<<Vorherige Seite
[465]
Nächste Seite>>>
[467]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Erledigung geistlicher Stellen.

      Die erste Pfarrstelle zu Rodheim, Amts Vilbel, ist erledigt, und mit derselben ein zu 1617 fl. 26 kr. angeschlagenes Jahrs-Einkommen verbunden.
      Sodann ist durch gnädigste Beförderung des Kaplans Wider zu Reichelsheim, Amts Reichenberg, die mit einem Gehalt von 678 fl. 52 kr. verbundene Kaplanei und erste Lehrerstelle zu ersagtem Reichelsheim, auf welche dem Herrn Grafen von Erbach-Erbach die Präsentation zusteht, in Erledigung gekommen.
      Auch ist das Rectorat zu Kirtorf, Amts Romrod, mit welcher Stelle ein zu 418 fl. 11 kr. angeschlagenes Diensteinkommen verbunden ist, erledigt.

Versetzungen in Ruhestand und Beförderungen, sodann[GWR 1] Bekanntmachung der Vereinigung des bisherigen Forsts Bromskirchen mit dem Forst Elbrighausen.

      Am 12. Juli ist der reitende Förster Stockhausen zu Allendorf in Ruhestand versetzt, und dem bisher zu Brensbach gestandenen charakterisieren Revierförster Hofmann das Revier Allendorf gnädigst übertragen worden; - sodann ist unterm 21. August der Oberförster Eiffert im Forste Bromskirchen in Ruhestand versetzt, und dieser Forst, als ein bloßes Revier, unter der Benennung Allendorf, mit dem Forste Elbrighausen vereinigt worden.

Sterbfälle.

      Am 24. August ist der pensionirte vormalige Steuerschreiber Glaas zu Selters, - am 21. September der Geistliche-Administrations-Collector Hunteln zu Umstadt - eod. der geistliche Rath, Pfarrer Mitnacht zu Hofheim, mit Tod abgegangen.




Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Druckfehler in Textvorlage: sodannn
Persönliche Werkzeuge