![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/148
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z Alphabetisches Namenregister: ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [147] | Nächste Seite>>> [149] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
O r d n u n u g s n u m m e r | der Gemeinden | ||||||||||||||||
oder Ge- nußtheile der Orts- bürger. | malsteuerkapital der Ortseinwohner. | malsteuerkapital der Ortseinwohner und Forensen. | |||||||||||||||
schlag. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | Art des Ausschlags und der Reparti- tionsnorm. | |||||||
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 | Arheilgen Astheim Bauschheim Berkach Bessungen Biebesheim Bieber Bischofsheim Braunshard Bürgel Büttelborn Crumstadt Darmstadt Dietesheim Dietzenbach Dornberg Dornheim Dreieichenhain Eberstadt Egelsbach Erfelden Erzhausen Geinsheim Ginsheim Goddlau | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | - - 320 - - - 760 - - - - - - - - - 600 - - - - - - 1700 83 - | - - 2 - - - 3 - - - - - - - - - 1 - - - - - - 7 0 - | - - 1,168 - - - 1,288 - - - - - - - - - 0,362 - - - - - - 3,163 3,481 - | - 6 - - - 6 - - - - - - - - - 6 - - - - - - 6 6 - | 99 1640 680 100 1300 1509 338 864 77 1070 700 1545 18700 - - 342 1645 470 1500 600 3856 206 - - - 1245 1632 | 0 5 3 0 1 2 1 2 0 4 2 2 2 - - 5 2 2 2 1 5 1 - - - 4 4 | 0,659 3,838 2,413 3,229 3,052 2,286 2,741 1,434 2,680 2,166 2,108 3,118 0,614 - - 1,639 3,680 1,331 3,854 2,768 3,279 1,163 - - - 0,215 1,492 | 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 - - 6 6 6 6 6 6 6 - - - 6 6 | 80 - - - - 350 48 162 - 274 - - - - 600 - - - - - 400 - 500 - - - 100 | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | - - - - - 0 0 0 - 1 - - - - 1 - - - - - 0 - 1 - - - 0 | - - - - - 2,829 1,426 2,145 - 0,685 - - - - 3,156 - - - - - 2,584 - 3,409 - - - 1,400 | - - - - - 6 6 6 - 6 - - - - 6 - - - - - 6 - 6 - - - 6 | Besoldung des Wie- senwärters etc. auf das Steuerkapital mehrerer Wiesen. Parzellenvermes- sungskosten. Desgleichen. Feldschützenlohn, auf das Gesammtsteuer- kap. der Einwohner u. Ausmärker, mit Aus- nahme des Fiscus. Zu Kriegsschulden vor 1807. Hat keine Umlage. Wie Nr. 6. Wie Nr. 6. Wie Nr. 10. II. Klasse ohne Zuzie- hung der Auenbesitzer und Rheinmüller. Beitrag zu den Bü- reaukosten des Bür- germeisters und zur Besoldung des Poli- zeidieners auf das Steuerkapital der Auenbesitzer und Rheinmüller allein. III. Klasse ohne Zuzie- hung der Auenbesitzer und Rheinmüller. Feldschützenlohn, mit Ausnahme des Hos- pitals Hofheim. |