![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/156
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z Alphabetisches Namenregister: ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [155] | Nächste Seite>>> [157] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
O r d n u n u g s n u m m e r | der Gemeinden | |||||||||||||||
oder Ge- nußtheile der Orts- bürger. | malsteuerkapital der Ortseinwohner. | malsteuerkapital der Ortseinwohner und Forensen. | ||||||||||||||
schlag. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | Art des Ausschlags und der Reparti- tionsnorm. | ||||||
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 | Bodenheim Dexheim Dienheim Ludwigshöhe Dalheim Dolgesheim Eimsheim Guntersblum Hahnheim Köngernheim Lörzweiler Mommenheim Nackenheim Nierstein Oppenheim Schwabsberg Selzen Waldülversheim Weinolsheim Wintersheim | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | - 648 - - - 463 350 - 216 - 600 175 800 1180 - 601 564 580 364 260 | - 2 - - - 1 1 - - - 2 - 1 1 - 2 1 1 1 1 | - 0,811 - - - 2,912 3,158 - 2,896 - 1,527 1,807 3,154 2,308 - 1,424 2,769 2,280 2,069 3,137 | - 6 - - - 6 6 - 6 - 6 6 6 6 - 6 6 6 6 6 | - 600 1300 400 500 242 250 3548 1045 1293 - 89 800 1064,1 702 435 568 320 358 60 | - 1 2 3 1 0 1 3 2 6 - - 1 1 0 1 1 0 1 - | - 3,702 1,454 3,856 2,665 3,374 0,853 1,328 3,862 3,402 - 0,869 2,680 1,042 3,930 1,867 2,347 3,257 1,368 0,570 | - 6 6 6 6 6 6 6 6 6 - 6 6 6 6 6 6 6 6 6 | a) 3453,7 b) 416 a) 27 b) 80 - - - - a) 33 b) 250 52 a) 418 b) 260 - - a) 70 b) 129 143 a) 603,7 b) 694,7 789,9 - 137 a) 165 b) 19 c) 30 - a) 426 b) 137 - | 3 - - - - - - - - - - - - - - - - 0 - - 1 - - - - - - - - - | 2,852 2,342 - - - - - - - - 0,237 - - - - - - 1,509 - - 0,918 - - - - 0,399 - - - - | 6 6 6 6 - - - - - - 6 6 6 - - - - 6 6 - 6 - 6 6 6 6 - 6 6 - | Ausgaben III. Klasse wovon 1368,7 fl. Beitrag der Orts- bürger aus dem Ge- meindevermögen be- stritten werden. Auf das Gütersteuer- kapital für Grund- buchskosten. Confessionelle Ausga- ben auf die evangel. Einwohner. Desgl. auf die kathol. Einwohner. Wie 2. b. Wie 2. a. Parzellenvermes- sungskosten auf das Grundsteuerkapital. Wie 2. a. Wie 2. b. Ausgaben III. Klasse wovon 1223 fl. Bei- trag der Ortsbürger aus dem Gemeinde- vermögen bestritten werden. Wie 2. a. Wie 2. b. Wie 1. b. Wie 2. a. Wie 2.b. Wie 1. b. Wie 2. a. Wie 2. a. Wie 2. b. Wie 1.b. Wie 2. b. Wie 2. a. |