![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/394
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z Alphabetisches Namenregister: ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [393] | Nächste Seite>>> [395] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
O r d n u n u g s n u m m e r | der Gemeinden | |||||||||||||||
oder Ge- nußtheile der Orts- bürger. | malsteuerkapital der Ortseinwohner. | malsteuerkapital der Ortseinwohner und Forensen. | ||||||||||||||
schlag. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | schlag. | 1 Gulden Normal- steuerkapital. | E r h e b. Z i e l e. | Art des Ausschlags und der Reparti- tionsnorm. | ||||||
72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 | Niederliebersbach. Niederbeerbach Nordheim Oberabtsteinach Oberbeerbach Oberlaubenbach Oberliebersbach Obermumbach Oberscharbach Oberschönmatten- waag Pfungstadt Rohrbach Reichenbach Reißen mit Schim- bach Rimbach mit Litzel- bach u. Münsch- bach Rodau Staffel Schannenbach | - - - - - - - - - - - - - - - - - 151 | - - - - - - - - - - - - - - - - - - | 280 100 - 196 460 150 200 - 94 - - 8 800 - 2000 - 204 62 | 3 0 - 3 3 3 8 - 3 - - 0 6 - 7 - 8 3 | 1,091 2,716 - 0,652 0,104 0,392 3,691 - 0,472 - - 3,24 1,031 - 0,782 - 3,034 1,682 | 6 6 - 6 6 6 6 - 6 - - 6 6 - 6 - 6 6 | 90 550 300 - 550 60 - 60 17 330 5300 - 430 80 - 188 9 25 | - 3 1 - 3 1 - 0 - 4 4 - 2 1 - 2 0 1 | 3,554 1,111 0,620 - 2,027 0,812 - 3,913 2,012 1,672 1,332 - 2,857 0,254 - 3,047 1,522 1,508 | 6 6 6 - 6 6 - 6 6 6 6 - 6 6 - 6 6 6 | a) 164 b) 32 c) 74 d) 26 - - - - a) 82 b) 24 c) 53 - a) 5 b) 72 c) 24 d) 31 e) 3 a) 53 b) 5 c) 10 d) 5 - - - a) 90 b) 114 a) 18 b) 2 c) 116 d) 33 e) 36 f) 3 155 7 - 17 1/3 a) 40 b) 3 | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0 - - | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2,537 3,205 1,16 - - - - - - - - 3,555 - - | 6 6 6 6 - - - - 6 6 6 - 6 6 6 6 6 6 6 6 6 - - - 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 - 6 6 6 | Wie 40 c. Wie 1b. Wie 2 a. Wie 2 b. Wie 40 c. Wie 1 b. Evangel. Schulkosten. Wie 1 b. Wie 2 a. Wie 2 b. Wie 18 b. Wie 13 c. Wie 18 b. Wie 13 c. Wie 40 c. Wie 1 b. Von dem Beitrag der Ortseinwohner wer- den 3146 fl. aus dem Ueberschuß der I. und II. Klasse bestritten Wie 3. Wie 1 a. Wie 9. Wie 1 b. Wie 2 a. Wie 2 b. Wie 18 b. Wie 13 c. Wie 2 b. Wie 1 b. Grundbuchskosten. Auf das Grundsteuerkapi- tal der Einwohner und Ausmärker. Wie 2 b. Wie 13 c. |