Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/471

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z
Alphabetisches Namenregister:
ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[470]
Nächste Seite>>>
[472]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Formular 6 zu §. 18.
a.
Legitimationsschein.

Nachdem der Militärpflichtige Georg Walther[GWR 1] aus Gießen, Regierungsbezirks Gießen, welcher bei der vorjährigen Musterung Nr. 20 gezogen, in der Person des mit einem Einsteherpatent versehenen Feldwebels Ernst Finck[GWR 1] aus Berstadt, Regierungsbezirks Nidda, einen Stellvertreter für sich eingestellt hat, so wird ihm zu seiner Legitimation, daß er seiner Militärdienstpflicht Genüge geleistet habe, der gegenwärtige Schein ertheilt.

Darmstadt den 1. April 1850.
Das Commando
des 1. Infanterieregiments.

(Regimentssiegel.)

(Unterschrift.)



b.
Legitimationsschein.

Nachdem der Militärpflichtige Georg Walther[GWR 1] aus Gießen, Regierungsbezirks Gießen, welcher bei der vorjährigen Musterung Nr. 20 gezogen, in der Person des Musketiers Christian Laub[GWR 1] aus Griesheim, Regierungsbezirks Darmstadt, einen Stellvertreter für sich eingestellt hat, so wird ihm zu seiner Legitimation, daß er seiner Militärdienstpflicht Genüge geleistet habe, der gegenwärtige Schein ertheilt. Es wird aber zugleich vorbehalten, daß er, im Falle sein Stellvertreter in der ersten Hälfte seiner Dienstzeit desertiren sollte, dem Artikel 50 des Recrutirungsgesetzes vom 20. Juli 1830 zufolge selbst marschiren oder einen anderen Stellvertreter beibringen müsse.

Worms den 1. April 1850.
Das Commando
des 1. Infanterieregiments.

(Regimentssiegel.)

(Unterschrift.)



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Sämtliche Personennamen auf den Seiten 466 - 471 sind fiktiv!
Persönliche Werkzeuge