![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/481
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z Alphabetisches Namenregister: ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [480] | Nächste Seite>>> [482] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
Die Polizeibehörden sind beauftragt, die Beachtung dieses Verbotes durch entsprechende Maßregeln zu sichern, wobei die Verfolgung wegen gesetzwidriger Handlungen vorbehalten bleibt.
- Darmstadt, den 13. September 1849.
Jaup. Maurer.
v. Lehmann.
O r d n.- N r. | der Gemeinden. | schlag. | Einen Gulden Normalsteuer- kapital. | E r h Z e i b e u l n e. g s- | ||
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 | Bindsachsen Bisses mit Berstadt, Echzell und Gettenau Büdingen mit Corbach, Vonhausen und Wolf Crainfeld Düdelsheim mit Rohrbach und Aulendiebach Glauberg mit Stockheim Gedern Niedermockstadt Oberseemen Ortenberg Staden mit Stammheim Usenborn Wenings Lindheim mit Hainchen | 66 243 200 90 148 30 33 77 252 100 102 116 150 70 | 12 11 12 12 6 7 1 6 11 7 7 26 10 19 | 0,173 1,378 1,544 2,081 2,397 2,521 2,244 0,496 3,942 1,798 0,333 3,823 1,407 2,500 | 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 |
Vorstehende Uebersicht wird unter dem Anfügen als richtig bescheinigt, daß die Erhebungsziele für die Monate August, September und October l. J. festgesetzt worden sind.
- Nidda, am 20. Juli 1849.
Fuhr.
Von der nach §. 53 der Umlagenübersicht vom 5. April l. J. (Regierungsblatt Seite 188)