Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/074

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ
Alphabetisches Namensregister:
ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[073]
Nächste Seite>>>
[075]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


No. 9.

O
r
d
n
u
n
u
g
s
n
u
m
m
e
r

Namen der Gemeinden I. Klasse II. Klasse III. Klasse Sonstige Ausschläge
Auf Köpfe oder Genußtheile der Ortsbürger Auf das gesammte Normalsteuerkapital der Ortseinwohner Auf das gesammte Normalsteuerkapital der Ortseinwohner
Ausschlag Ausschlag Beitrag auf 1 Gulden Normalsteuerkapital E
r
h
e
b.

Z
i
e
l
e
Ausschlag Beitrag auf 1 Gulden Normalsteuerkapital E
r
h
e
b.

Z
i
e
l
e
Ausschlag Beitrag auf 1 Gulden Normalsteuerkapital E
r
h
e
b.

Z
i
e
l
e
Bezeichnung der Art des Ausschlags und der Repartitionsnorm
fl. kr. fl. kr. pf. fl. kr. pf. fl. kr. pf.
65 Reinhardshain - - 200 2 1,491 4 153 1 3,108 4 - - - -
66 Reiskirchen - - 186 1 2,769 4 350 2 3,431 4 115 1 1,140 4 Wie zu Ordn.-Nr.16.
67 Rodheim - - - - - - 612 3 2,037 4 - - - -
68 Rödgen - - - - - - 364 3 2,466 4 - - - -
69 Rüddingshausen - - - - - - 520 4 0,195 4 - - -
70 Ruppertenrod - - - - - - 339 2 1,332 4 - - - -
71 Ruppertsburg - - - - - - 110 0 2,194 4 - - - -
72 Ruttershausen - - - - - - 245 3 1,970 4 - - - -
73 Saasen - - 550 6 2,155 4 119 1 1,533 4 101 1 0,784 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2.
74 Stangenrod - - 758 1 1,542 4 100 1 2,787 4 108 1 3,330 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2.
75 Staufenberg - - - - - - 300 2 3,889 4 - - - -
76 Steinbach - - - - - - 677 3 2,516 4 - - - -
77 Stockhausen - - 48 1 1,421 4 90 2 1,278 4 24 0 2,510 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2.
78 Trohe - - - - - - 250 10 3,895 4 52 2 2,106 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2.
79 Unterseibertenrod - - - - - - 372 5 1,606 4 22 0 1,328 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2.
80 Waldgirmes - - - - - - 600 3 0,331 4 - - - -
81 Watzenborn und Steinberg - - 500 3 0,132 4 520 2 3,372 4 100 0 2,377 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2.
82 Weickardshain - - 345 5 2,596 4 154 2 1,651 4 36 0 2,292 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2.
83 Weitershain - - 227 2 1,594 4 493 4 2,419 4 - - - -
84 Wetterfeld - - - - - - 320 1 3,655 4 345 2 1,244 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2. Der Beitrag der Ortseinwohner wird in einem Posten angesetzt und nicht erhoben.
85 Wettsaasen - - - - - - 54 1 2,140 4 46 1 1,257 4 Wie zu Ordn.-Nr. 2.
86 Wieseck - - - - - - 820 2 3,101 4 - - - -
87 Winnerod - - 304 6 2,178 4 55 1 0,736 4 - - - -
88 Zeilbach - - 100 2 0,200 4 288 4 3,991 4 - - - -

Vorstehende Uebersicht wird als wahrhaft bescheinigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in vier Zielen und zwar in den Monaten Mai, Juli, September und October stattfinden soll.

Gießen den 11. März 1851
Großherzoglich Hessische Regierungs-Commission des Regierungsbezirks Gießen.
Küchler
Persönliche Werkzeuge