Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/036

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[035]
Nächste Seite>>>
[037]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 5.


Vorstehende Uebersicht wird hiermit als wahrhaft bescheinigt, und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in sechs gleichen Zielen und zwar in den Monaten März, Mai, Juli, August, September und October dieses Jahres stattfinden soll.

Lauterbach, am 31. Januar 1853.
Großherzogliches Kreisamt Lauterbach.
Dr. Knorr, Regierungsassessor.


Bekanntmachung,
den Ausschlag zur Bezahlung der Forstwarten-Besoldung im Forste Reinheim betr.

Zur theilweisen Aufbringung der Besoldungen der in dem Forste Reinheim angestellten Forstwarte, in deren Schutzbezirke sich Privatwaldungen befinden, sind, nach den genehmigten Gemeindevoranschlägen für das Jahr 1852, von den Privatwaldbesitzern in den Gemarkungen:

1) Niederramstadt21 fl.22 kr.
2) Oberramstadt -"55"
3) Waschenbach7"44"

zu entrichten, welches hiermit zur Bemessung der Beitragspflichtigen mit dem Anfügen öffentlich bekannt gemacht wird, daß die Erhebung dieser Beiträge im Monate März d. J. geschehen soll.

Darmstadt, am 4. Februar 1853.
Großherzogliches Kreisamt Darmstadt.
v. Starck.


Abwesenheits-Erklärung.

Durch Urtheil des Großherzoglichen Bezirksgerichts zu Alzey vom 3. Februar 1853 ist Anton Ostermaier, Schreiner von (Ober-) Niederflörsheim, für abwesend erklärt worden.



Ermächtigung zur Annahme eines fremden Ordens.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben unterm 30. Januar dem Großherzoglich Hessischen Ministerresidenten bei der freien Stadt Frankfurt, Freiherrn von Leonhardi die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem Könige von Hannover verliehenen Guelphen-Ordens 3r Classe zu ertheilen geruht.


Entziehung eines Titels.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Sich bewogen gefunden, am 2. Februar 1853 dem Wilhelm Hundt zu Darmstadt den Titel eines "Großherzoglichen Hofcommissärs" zu entziehen.

Persönliche Werkzeuge