![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/250
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ | |
<<<Vorherige Seite [249] | Nächste Seite>>> [251] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
die Entrichtung des Chausseegeldes von sogenannten Armenfuhren betr.
Zur Beseitigung entstandener Zweifel darüber, ob von den Transportfuhren armer Kranken Chausseegeld zu entrichten ist oder nicht, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß diese Fuhren von Entrichtung des Chausseegeldes dann befreit bleiben, wenn sich die Transportanten bei den Chausseegeld-Erhebungsstätten durch ein Zeugniß der Ortspolizei- oder Regierungsbehörde, in welchem Zeit und Bestimmungsort des Transports genau angegeben sein muß, darüber ausweisen, daß die betreffende Fuhre eine Armenfuhre ist. Auf dein Rückwege findet für diese Fuhren eine Befreiung von Chausseegeld jedoch nur dann statt, wenn das Fuhrwerk weder besetzt noch beladen ist.
- Darmstadt den 27. April 1853.
F. v. Schenck.
Nr. | der Gemeinden | getpe- riode. | schlag. | Einen Gulden Normalsteuer- kapital. | he- bungs- ziele. | ||
1 | Guntersblum | 1853 | 250 | 4 | 2,712 | 6 | |
2 | Hohnheim | 1853/55 | 310 | 20 | 2,868 | 6 | |
3 | Oppenheim | 1853 | 253 | 2 | 2,129 | 6 | |
4 | Waldülversheim | 1853/54 | 100 | 3 | 3,360 | 6 |
Vorstehende Uebersicht wird hiermit als wahrhaft beglaubigt und unter dem Anfügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in sechs gleichen Zielen und zwar in den Monaten Mai, Juli, August, September, October und November der betreffenden Jahre geschehen soll.
- Oppenheim, den 20. April, 1853.
Schmidt, Großh. Kreisassessor.