Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/370

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[369]
Nächste Seite>>>
[371]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 23.


Uebersicht der für das Jahr 1853 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Communalbedürfnisse in den Gemeinden des Kreises Biedenkopf.

O
r
d
n
u
n
u
g
s
n
u
m
m
e
r
Namen
der
Gemeinden
I.Klasse.
II. Klasse.
III. Klasse.
Sonstige Ausschläge
Auf Köpfe
oder Ge-
nußtheile
der Orts-
bürger.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Aus-
schlag.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Bezeichnung der
Art des Ausschlags
und der Reparti-
tionsnorm.
fl.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
1Achenbach -10623,7286 - - - -a 152
b 200
12
7
3,020
3,272
6
6
a. Kosten wegen Zusammenlegung der Güter auf das Grundsteuercapital der zusammen gelegten Parcellen auszuschlagen.
b. Grundbuchskosten auf das gesammte Grundsteuercapital auszuschlagen
2Allendorf b. B. -48450,603626520,396613611,0796Zinsen von älteren Kriegsschuldenkapitalien auf das Gesammtsteuerkapital der Einwohner und Ausmärker mit Ausnahme der früher steuerfrei gewesenen Objecte auszuschlagen.
3Allendorf b. G. -9720,35663202,6456 - - - -
4Ammenhausen21140143,364613643,62463511,0106Wie Ord. Nr. 2.
5Battenberg -66233,808635613,372638420,8746Wie Ord. Nr. 2.
6Battenfeld -41051,52067502,9356 - - - -
7Bellnhausen -15633,48763002,8356 - - - -
8Berghofen -61081,263623122,6436 - - - -
9Biebighausen -20472,34161802,5746 - - - -In jedem der Jahre 1853, 1854 und 1855 wird ein Dritttheil dieser Umlagen erhoben.
10Biedenkopf - - - - -162430,578644603,6446Wie Ord. Nr. 2.
11Bischoffen -16821,623613812,5796 - - - -
12Bottenborn -48461,781616520,5926 - - - -
13Breidenbach -58360,8886355I31,3206 - - - -
14Breidenstein -28241,558628040,7286 - - - -
15Bromskirchen -58550,834639922,3196a 35
b 253
0
2
1,242
0,938
6
6
a. Wie Ord. Nr. 2.
b. Grundbuchs- u. Parcellenvermessungskosten auf das gesammte Grundsteuerkapital der Güterbesitzer auszuschlagen.
16Buchenau - - - - -64052,976 - - - - -
17Damshausen -54491,497660 -3,9536 - - - -
Persönliche Werkzeuge