Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/385

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[384]
Nächste Seite>>>
[386]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 25.


Uebersicht der für das Jahr 1853 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Communalbedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Biedenkopf.
Ord.-
Nr.
Namen
der
Gemeinden.
Auf das gesammte Normal-
steuerkapital.
Bemerkungen.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
Einen Gulden
Normalsteuer-
kapital.
Er-
he-
bungs-
ziele.
fl.
kr.
pf.
1Battenberg mit Battenfeld, Berg-
hofen, Rennertehausen, Allendorf
294 -71,4804
2Breidenbach mit Wallau106 - 6 3,580 4
3 Gladenbach38941100,1064 Es wird nur ein Hebre-
gister aufgestellt jedoch nach
verschiedenem Ausschlag.
Elmshausen81920,4124
Buchenau2 - -3,3874
4Niederweidbach - - - - -Hat keine Umlage auf-
zubringen.
Roßbach - - - - -

Vorstehende Uebersicht wird hiermit als wahrhaft beglaubigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in vier Zielen, nehmlich in den Monaten Juli, August, September und Oktober geschehen soll.

Biedenkopf den 4. Mai 1853.
Großherzogliches Kreisamt Biedenkopf.
Trapp, Regierungsrath.


Dienstnachrichten.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:

1) am 19. Februar den bisherigen Postexpeditor Conrad Köhler zu Hirschhorn zum Postexpeditor zu Bensheim zu ernennen;
2) am 21. Februar dem Copisten Ludwig Kirschner zu Darmstadt die Stelle eines Postexpeditors zu Butzbach zu übertragen;
3) am 5. April den Privatpostgehülfen Bernhard Hoffmann als Posthalter und Postexpeditor zu Seligenstadt zu bestätigen;
4) am 6. April den Landrichter bei dem Landgerichte Nidda Ludwig Kattrein zum Landrichter bei dem Landgerichte Darmstadt, - den Landrichter bei dem Landgerichte Großgerau Carl Becker

Persönliche Werkzeuge