Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/598

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[597]
Nächste Seite>>>
[599]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 39.


B. Außerordentliche Ausgabe.
XXI.Zurückbezahlte Kapitalien - -
XXII. Ausgeliehene Kapitalien5375 -
XXIII. Ankauf von Gebäuden und Grundstücken - -
XXIV. Ueberzahlung aus v. Rechnung - -
Summe der außerordentlichen Ausgabe
5375 -
Hauptwiederholung.
A. Ordentliche Ausgabe.6278032 ¾
B. Außerordentliche Ausgabe5375 -
Summe aller Ausgaben
6815532 ¾
Abschluß.
Die Gesammteinnahme beträgt7197942 ½
Die Gesammtausgabe beträgt6815532 ¾
Verglichen bleibt Rest38249 ¾
Hiervon ab die Liquidation201159 ¼
Mithin bleibt Ueberschuß181210 ½
Darmstadt am 9. September 1853.
Otto.
Am Schlusse des Jahres 1851 waren Waisen vorhanden 1535
Im Jahr 1852 sind zugegangen
1) In der Provinz Starkenburg150405
2) In der Provinz Oberhessen118
3) In der Provinz Rheinhessen38
4) Knaben, welche während der Lehre Unterstützung erhalten99
Mithin wurden im Jahr 1852 verpflegt 1940
Entlassen wurden
1) In der Provinz Starkenburg133389
2) In der Provinz Oberhessen113
3) In der Provinz Rheinhessen42
4) Lehrknaben101
Es verblieben daher am Schlusse des Jahrs 1852 Waisen vorhanden 1551
Darmstadt, am 9. September 1853.
Der Großherzogliche Waisen-Inspector
Otto, als Rechner.


Dienstnachrichten.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:

1) am 17. August den Ministerial-Secretär zweiter Klasse bei dem Ministerium des Innern Wilhelm Reuling zum Ministerial-Secretär erster Classe bei diesem Ministerium zu ernennen;
2) am 18. August dem Pfarrer Caspar Maas zu Seligenstadt die katholische Pfarrstelle zu Dromersheim, im Kreise Bingen, dem Pfarrer Conrad Reuß zu Niederroden die katholische Pfarrstelle zu Oppershofen, im Kreise Friedberg, dem Schulvicar Peter Schmitt zu Hergersdorf, im Kreise Alsfeld, die evang. Schullehrerstelle daselbst und dem Schulvicar Konrad Knell zu Bornheim, im Kreise Alzey, die evang. Schullehrerstelle daselbst zu übertragen.

Persönliche Werkzeuge