Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/629

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[628]
Nächste Seite>>>
[630]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 42.


3) am 8. März den Hauptmann von Göbel im 4. Infanterieregiment wegen körperlicher Untauglichkeit auf Nachsuchen in den Ruhestand zu versetzen;
4) am 16. März den Oberlieutenant Gandenberger vom 2. zum Hauptmann im 4. Infanterieregiment, und den Lieutenant Clar vom 4. zum Oberlieutenant im 2. Infanterieregiment zu ernennen, - sodann den überzähligen Lieutenant Roßrnann vom 3., unter Einreihung in die etatsmäßige Zahl der Lieutenante, zum 4. Infanterieregiment zu versetzen;
5) am 13. April den Oberarzt Dr. Thurn von der Militärstrafanstalt zu Babenhausen zum Lazareth zu Darmstadt, und den Militärarzt Dr. Hoffmann von diesem Lazareth zur Militärstrafanstalt zu versetzen;
6) am 15. April dem Lieutenant Freiherrn von Fürstenberg im Garderegiment Chevauxlegers den nachgesuchten Abschied, unter Ernennung zum Rittmeister à la Suite, zu ertheilen;
7) am 12. Mai den Hauptmann Langsdorf im 3. Infanterieregiment in den Ruhestand zu versetzen;
8) am 15. Mai den Generalmajor Wachter, Commandeur der 1. Infanteriebrigade, zum Commandanten der Residenz mit Versetzung in die Suite du Corps und Verleihung des Charakters als Generallieutenant,
den Oberst von Rabenau, Commandeur des 1. Infanterieregiments, zum Generalmajor und Commandeur der 1. Infanteriebrigade,
den Oberstlieutenant Cronenbold im 3. Infanterieregiment zum Oberst und Commandeur des 1. Infanterieregiments zu ernennen;
dem Major du Hall im Kriegsministerium den Charakter als Oberstlieutenant zu ertheilen;
den Major Huth im 4. Infanterieregiment zum Oberstlieutenant im 3. Infanterieregiment zu ernennen;
den Major Diery im 3. Infanterieregiment in den Ruhestand zu versetzen;
den Hauptmann von Willich im 1. Infanterieregiment zum Major und Commandeur des 2. Bataillons 4. Infanterieregiments,
den Hauptmann Küchler im 4. Infanterieregiment zum Major und Commandeur des 1. Bataillons 3. Infanterieregiments,

denOberlieutenantKehrerim3.InfanterieregimentzumHauptmannim4.Infanterieregiment,
" "von Lynker"1. " " " " 1."
" "Pabst"2. " " " " 3. "
" Lieutenant von Herff " 2. " " Oberlieuten."3. "
""von Schenck zu Schweinsberg im 4. Infanterieregiment zum Oberlieutenant im 1. Infanterieregiment,
""Keim im 3. Infanterieregiment zum Oberlieutenant im 2. Infanterieregiment,

die überzähligen Lieutenante:

von Weitershausenim1.Inf. Regt.zumetatsmäßigenLieutenantim2. Inf.Regt.,
von Gall" 2. " " " " " 4. "
Beck " 3. " " " " " 3. "

die Porteépeé-Unteroffiziere:

Hauff im 1. InfanterieregimentzumüberzähligenLieutenantim3. Infanterieregiment,
Brentano" 4. """" " 4."
Jäger" 1. " " " " " 3. "
Zahnin der Artillerie " ""in der Artillerie,
von Herff im 1. Infanterieregiment " ""im 1. Infanterieregiment,
Schmidt " 4. " " " " " 4. "
Persönliche Werkzeuge