![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/693
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ | |
<<<Vorherige Seite [692] | Nächste Seite>>> [694] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
I. | II. | III. | |||||||||||||||||
Die Forste Vöhl u. Battenberg; die Oberförsterei Brei- denbach, Katzenbach, Dautphe u. Bieden- kopf, Forsts Bieden- kopf; die Oberför- sterei Grebenhain u. Feldkrücken, Forsts Schotten. | Die Oberförsterei Gladenbach u. Weid- bach, Forsts Bieden- kopf; d. Forste Burg- gemünden, Romrod und Nidda; die Ober- först. Rimbach, Hirsch- horn u. Waldmichel- bach, Forsts Wald- michelbach. | Der Forst Gießen, die Oberförsterei Rain- rod und Eichelsachsen, Forsts Schotten; der Forst Friedberg; die Provinz Starkenburg mit Ausnahme der Oberförst. Rimbach, Hirschhorn u. Wald- michelbach, Forsts Waldmichelbach. der Forst Mainz. | |||||||||||||||||
1) Planken oder Zaunstecken. | Scheidlänge. | Eiche. | Esche, Ahorn, Ulme, Buche, Obstbaum. | Nadelholz, Birke, Akazie, weiches Laubholz. | Eiche | Esche, Ahorn, Ulme, Buche, Obstbaum. | Nadelholz, Birke, Akazie, weiches Laubholz. | Eiche | Esche, Ahorn, Ulme, Buche, Obstbaum. | Nadelholz, Birke, Akazie, weiches Laubholz. | |||||||||
Fuß. | fl. | kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | |
Hundert Stück | 5 | 8 | 48 | 6 | 36 | 5 | 6 | 11 | 18 | 9 | 48 | 7 | 18 | 14 | 30 | 11 | 18 | 8 | 48 |
6 | 10 | 30 | 7 | 48 | 6 | 6 | 14 | - | 11 | 48 | 8 | 48 | 17 | 36 | 14 | - | 10 | 30 | |
7 | 12 | 12 | 9 | 12 | 7 | 6 | 16 | 18 | 13 | 42 | 10 | 42 | 20 | 24 | 16 | 18 | 12 | 12 | |
8 | 14 | - | 10 | 30 | 8 | 12 | 18 | 42 | 15 | 42 | 11 | 42 | 23 | 24 | 18 | 42 | 14 | - | |
9 | 15 | 42 | 11 | 42 | 9 | 12 | 22 | 36 | 17 | 42 | 13 | 6 | 26 | 6 | 22 | 36 | 15 | 42 | |
10 | 17 | 30 | 13 | 12 | 10 | 18 | 23 | 20 | 19 | 36 | 14 | 30 | 29 | 6 | 23 | 20 | 17 | 30 | |
2) Schichten. Eine Schicht | 8 | 42 | 6 | - | 4 | 42 | 10 | 42 | 9 | - | 6 | 42 | 13 | 24 | 10 | 42 | 8 | - |
I. | II. | III. | IV. | ||
Die Forste Vöhl u. Battenberg; die Oberförsterei Brei- denbach, Katzenbach, Dautphe u. Bieden- kopf, Forsts Bieden- kopf; die Oberför- sterei Feldkrücken u. Grebenhain, Forsts Schotten. | Die Oberförsterei Gladenbach u. Weid- bach, Forsts Bieden- kopf; d. Forste Burg- gemünden, Romrod und Nidda; die Ober- först. Rimbach, Hirsch- horn u. Waldmichel- bach, Forsts Wald- michelbach. | Der Forst Gießen, die Oberförsterei Rain- rod und Eichelsachsen, Forsts Schotten; der Forst Friedberg; die Provinz Starkenburg mit Ausnahme der Oberförst. Rimbach, Hirschhorn u. Wald- michelbach, Forsts Waldmichelbach. | Der Forst Mainz. | ||
Krzr. | Krzr. | Krzr. | Krzr. | ||
1 laufender Fuß | eines Gebunds von 1 Fuß Durchmesser | 3/10 | 4/10 | 6/10 | 8/10 |
einer Schichte von 4' x 5' Stirnfläche | 7 | 8 | 11 | 16 | |
100 Stück stärkere Nutzgerten | 16 | 20 | 32 | 40 |