Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/005

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[004]
Nächste Seite>>>
[006]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



No. 1.


Bekanntmachung,
die Anstellung eines Kaiserlich Brasilianischen Generalconsuls für das Großherzogthum betreffend.

Unter’m 22. Juni 1859 ist dem Herrn Francisco Muniz Barreto de Aragao, welcher von Seiner Majestät dem Kaiser von Brasilien durch Decret vom 21. December 1857 zum Kaiserlich Brasilianischen Generalconsul für das Großherzogthum Hessen ernannt worden ist, im Allerhöchsten Auftrage Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs das Exequatur[GWR 1] ertheilt worden.

Darmstadt, den 16. December 1859.
Großherzogliches Ministerium des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern.
v. Dalwigk.
Hofmann.



Bekanntmachung,
die Frankirung der Correspondenz durch Marken bei den Großherzoglichen Poststellen betreffend.

Unter Bezugnahme auf den §. 28 der Verordnung vom 22. December 1857, das Postwesen im Großherzogthum Hessen betreffend, und auf die Bekanntmachung vom 2. October d. J., die Frankirung der Correspondenz durch Marken bei den Großherzoglichen Poststellen betreffend, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von nun an bei Anfertigung von Freimarken nur weißes Papier verwendet werden soll und die Marken

zu1Kreuzerblaßgrau,
"3"blau,
"6"rosenroth,
"9"gelb

bedruckt sein werden, während jedoch die nach bisheriger Vorschrift gefertigten, noch vorhandenen Marken auch noch fernerhin zur Frankirung verwendet werden können.

Darmstadt, den 28. December 1859.
Aus Allerhöchstem Auftrag:
Großherzogliches Ministerium des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern.
v. Dalwigk.
v. Koffler.



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. "Im Völkerrecht bezeichnet das Wort Exequatur („Der Konsul möge sein Amt ausüben“) die einem Konsul vom Empfangsstaat erteilte Erlaubnis zur Ausübung der konsularischen Funktionen innerhalb seines Konsularbezirks. …"; zitiert nach: http://de.wikipedia.org/wiki/
Persönliche Werkzeuge