Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/140

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[139]
Nächste Seite>>>
[141]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 11.



O
r
d
n
u
n
u
g
s
n
u
m
m
e
r
Namen
der
Gemeinden
I.Klasse.
II. Klasse.
III. Klasse.
Sonstige Ausschläge
Auf Köpfe
oder Ge-
nußtheile
der Orts-
bürger.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Aus-
schlag.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Bezeichnung der
Art des Ausschlags
und der Reparti-
tionsnorm.
fl.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
32Lollar - - - - -900 5 1,578 4 115 15 1,497 4Auf das Steuerkapital der Auwiesen, Bewässerungskosten.
33Mainzlar - - - - -1000 8 2,394 4 - - - -
34 Münster - - - - -374 4 0,739 4 - - - -
35Naunheim - - - - -500 2 3,049 4 - - - -
36Nieder-Bessingen - - - - - - - - -112 1 1,3034 Wie zu 1.
37 Ober-Bessingen - - - - -222 1 3,231 4a 203 1 3,484 4a. Wie zu 2.
b 473 5 0,204 4b. Wie zu 1.
38 Ober-Hörgern - - - - - 630 4 1,549 4a 140 1 1,021 4a. Wie zu 2.
b 242 2 0,142 4 b. Wie zu 1.
39 Ober-Steinberg, Feldgemarkung - - - - -180131,512 4 - - - -
40 Oppenrod - 400 7 1,946 4 59710 0,142 4 - - - -
41Reiskirchen - - - - -3743 0,139 4 330 3 2,562 4 Wie zu 1.
42 Rodheim - 540 2 3,678 4 6953 1,500 4 - - - -
43Rödgen - - - - -510 5 0,039 4 415 5 1,766 4 Wie zu 1.
44Ruttershausen - - - - - 1271 3,008 4 - - - -
45 Staufenberg - - - - - 700 6 3,741 4 - - - -
46 Steinbach - - - - -7003 1,755 4 - - - -
47 Trohe -126 8 2,867 4 213 9 1,763 4 5222,218 4 Wie zu 2.
48Waldgirmes - - - - -700 3 1,445 4 - - - -
49 Watzenborn und Steinberg - 200 1 0,928 41400 7 3,195 4 110 0 2,679 4 Wie zu 2.
50 Wieseck - - - - -1070 3 1,683 4 - - - -

Vorstehende Uebersicht wird als wahrhaft bescheinigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in vier Zielen und zwar in den Monaten Mai, Juli, September und October erfolgen soll. - Gießen, den 13. März 1860.

Großherzogliches Kreisamt Gießen.
In Verhinderung des Kreisraths:
Pietsch,
Regierungsrath.



Concurrenzeröffnung.
Erledigt ist:

die evangelische Schulstelle zu Röthges, im Kreise Nidda, mit einem Gehalt von 200 fl., nebst 4 Stecken Holz zur Heizung des Schullocals; dem Herrn Fürsten zu Solms-Braunfels steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.

Persönliche Werkzeuge