Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/145

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[144]
Nächste Seite>>>
[146]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 12.


Kenntniß gebracht, daß die Erhebung in vier Zielen und zwar in den Monaten Mai, Juli, September und October vollzogen werden soll.

Gießen, den 20. März 1860.
Großherzogliches Kreisamt Gießen.
In Verhinderung des Kreisraths:
Pietsch,
Regierungsrath.



Abwesenheitserklärung.

Durch Urtheil Großherzoglichen Bezirksgerichtes Alzey vom 22. März 1860 ist zur Constatirung der Abwesenheit des Rudolph Knippenberger, früher Dreher in Hamm, die im Art. 116 des Civilgesetzbuches vorgeschriebene Zeugenvernehmung verordnet worden.

Promotionen an der Großherzoglichen Landes-Universität Gießen.
An der Großherzoglichen Landes-Universität Gießen haben im Jahre 1859 die Doctorwürde erhalten:
I. In der Theologie honoris causa:
am 1. Juli Pfarrer Ludwig Christian Kayser zu Beedenkirchen.
II. In der Medicin, Chirurgie und Geburtshülfe:
am 15. Januar Otto Follenius aus Büdingen;
"19."Carl Wilhelm Ostner aus Neustadt;
"2. März Friedrich Martin aus Gießen;
"26."Wilhelm Kratz aus Florstadt;
" 5. Juli Anton Ludwig Brellinger aus Mainz;
"2. November Gustav Osann aus Gießen;
"12."Leopold Ordenstein aus Offstein;
"23."Johann Christian Albrecht Richard Dornseiff aus Gießen;
"10.December Ludwig Mayer aus Mettenheim;
"22."Ferdinand Adolph Kehrer aus Gießen.
III. In der Veterinärmedicin:
am 14. December Ludwig Winckler aus Gießen.
IV. In der Pharmacie:
am 21. Januar Theodor Callmann aus Darmstadt.



Ordensverleihungen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:
1)am 20. März dem Regierungsrath und Administrativ-Justizhofs-Registrator a. D. Georg Carl Bichmann das Ritterkreuz zweiter Klasse des Ludewigsordens, und
Persönliche Werkzeuge