Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/159

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[158]
Nächste Seite>>>
[160]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 13.
O
r
d
n
u
n
u
g
s
n
u
m
m
e
r
Namen
der
Gemeinden
I.Klasse.
II. Klasse.
III. Klasse.
Sonstige Ausschläge
Auf Köpfe
oder Ge-
nußtheile
der Orts-
bürger.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Aus-
schlag.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Bezeichnung der
Art des Ausschlags
und der Reparti-
tionsnorm.
fl.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
32Nieder-Flörsheim -500 1 1,862 6 900 2 1,570 6 338 1 0,866 6Desgl. der evang. Einw.
33Ober-Flörsheim -619 1 0,764 6 130 0 0,970 6 315 4 0,050 6 " " kath. "
440 10,911 6" " evang. "
352 0 3,243 6 " " evang. und mennonit. Einw.
34Offstein - 600 1 2,786 6 6501 2,954 6 24 03,030 6Desgl. der kath. Einw.
35Osthofen - - - - -2400 1 2,487 6 1110 1 0,1066" " evang. "
600 23,785 6 " " kath. "
36Pfeddersheim -300 0 1,443 623002 2,074 6 39 0 1,419 6 " " kath. "
37 Pfiffligheim - 650 2 1,020 6 750 2 1,109 6 - - - -
38 Rhein-Dürkheim - - - - -1850 6 2,307 6 - - - -
39 Wachenheim - 200 1 0,781 6 9205 1,354 6 66 0 1,877 6Desgl. der evang. Einw.
40 Weinsheim - - - - -848 5 2,291 6 - - - -
41 Westhofen -700 -3,377 62180 2 1,241 6 992 1 1,3996Desgl. der evang. Einw.
3013 1,684 6 " " kath. "
42Wies-Oppenheim - - - - -600 4 0,533 6 - - - -
43Worms - - - - -15000 3 3,497 6 700 0 1,461 6Desgl. der evang. Einw.
200 0 1,600 6 " " kath. "

Vorstehende Uebersicht wird hiermit als wahrhaft bescheinigt und mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in sechs Zielen und zwar in den Monaten Mai, Juni, Juli, August, September und October l. J. stattfinden soll.

Worms, den 24. April 1860.
Großherzogliches Kreisamt Worms.
Pfannebecker.



Ertheilung eines Erfindungspatents.
Seine Königliche Hoheit der- Großherzog haben allergnädigst geruht:

am 12. April dem Ingenieur Wilhelm Heinrich Christian Voß zu Stuttgart ein Erfindungspatent auf die durch Zeichnung und Beschreibung näher erläuterte Construction einer Rotations-Dampfmaschine auf die Dauer der nächsten fünf Jahre für den Umfang des Großherzogthums zu ertheilen.

Dienstnachrichten.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:
1) am 26. Januar den Consul zu Barcelona Franz Salernon-Fernandez zum General-Consul für das Königreich Spanien, unter Beibehaltung seines Amtssitzes in Barcelona, zu ernennen -
Persönliche Werkzeuge