Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/300

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[299]
Nächste Seite>>>
[301]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 28.


zwischen Bieber und Neu-Wirthshaus9 kr. 6 kr.
"""Seligenstadt 27" 20"
" Neu-Wirthshaus"Seligenstadt 20" 15"

Das Ueberfrachtporto für je 5 Pfund beträgt zwischen Offenbach und Seligenstadt 13/4 kr.

Darmstadt, am 17. September 1860.
Großherzogliche Oberpostinspection.
Crève.
Bessunger.



Bekanntmachung,
die Erhebung einer Umlage zur Bestreitung von Wegbau- und sonstigen Kosten in der Gemeinde Albig, Kreises Alzey, betreffend.

Mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern sollen auf das Normalsteuer-Kapital der Gemeinde Albig für 1860 auf Grund des aufgestellten Supplementär-Büdgets folgende Summen weiter umgelegt werden:

a. in zweiter Klasse auf das gesammte Normalsteuer-Kapital der Ortseinwohner 254 fl.;
b. in dritter Klasse auf das gesammte Normalsteuer-Kapital der Ortseinwohner u. Ausmärker 435 fl.;

wozu sich der Beitrag auf 1 fl. Normalsteuer-Kapital berechnet:

zu a.) auf 0 kr. 1,983 pf.,
zu b) auf 0 kr, 3,036 pf.

Es wird dieses mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in vier Zielen und zwar in den Monaten September, October, November und December 1860 stattfinden soll.

Alzey, den 23. August 1860.
Großherzogliches Kreisamt Alzey.
In Verhinderung des Kreisraths:
Barth, Regierungs-Accessist.



Dienstnachrichten.
1) Am 16. August wurde dem Pfarrer Philipp Anton Reis zu Gabsheim die katholische Pfarrstelle zu Nieder-Olm, im Decanate Nieder-Olm, - dem Pfarrer Franz Braun zu Neckar-Steinach die katholische Pfarrstelle zu Nieder-Mörlen, im Decanate Ockstadt, - dem Priester und Religionslehrer an dem Gymnasium zu Mainz Johann Euler die katholische Pfarrstelle zu Kastel, im Decanate Mainz, - dem Pfarrverwalter Johann Maus zu Groß-Zimmern die katholische Pfarrstelle zu Groß-Zimmern, im Decanate Dieburg, - dem Pfarrverwalter Sigismund Henrici zu Kostheim die katholische Pfarrstelle zu Kostheim, im Decanate Mainz, und
2) am 20. September dem Pfarrverwalter Michael Bauer die katholische Pfarrstelle zu Eich, im Decanate Osthofen, übertragen.
Persönliche Werkzeuge