Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/155

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[154]
Nächste Seite>>>
[156]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 22.


(GenWiki-Red.: Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Seiten 154 und 155 zusammen dargestellt.)

Datum.
Lau-
fende
Nr.
Nummer
des
Anmeldungs-
Registers.
Des Anmeldenden bezw.
Steuerpflichtigen
Nähere Bezeichnung
des
Gegenstandes der Besteuerung.
Die Reichs-Stempelabgabe beträgt:
Außerdem
sind
Stempel-
marken
und
gestempelte
Formulare*)
verkauft
zum Werthe
von
Summe
der
Spalten 7,
10, 11, 12
und 13
Davon sind
Bemerkungen.
I. für Werthpapiere (1 bis 3
des Tarifs)
II. für
zur Ab-
stempelung
vorgelegte
Schluß-
noten
und Rech-
nungen
(4 a u. b
des Tarifs)
III. für
Lotterie-
loose etc.
(5 des
Tarifs)
Name.
Wohnort.
a) In-
terims-
scheine
b) Aktien, Renten- und Schuld-
verschreibungen:
baar
eingezahlt
auf
privative
Rechnung
gestundet
Tarif-
mäßige
Steuer
Darauf sind
an Reichs-
steuer für
gestempelte
Interims-
scheine
anzurechnen
Bleiben
zu
erheben
Mark.
Mark.
Mark.
Mark.
Mark.
Mark.
Mark.
Mark.
Mark.
Mark.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
1882.
2. Januar

1

etc.
III. Quartal
47

etc.

Landesbank

Berlin

laut Anmeldungsregister 10 000 Stück Interimsscheine zu
Aktien der anmeldenden Bank, Einzahlung je 250 ,
Stempelabgabe je 1 50
15 000 - - - - - -15 00015 000 -
20
-
-
Verkaufte Stempelmarken
-
-
-
-
-
-
500,40500,40500,40
-
Zu Nr. 20 Gesammtbetrag der am 2. Januar verkauften Stempelmarken.
3. Januar
21

etc.
III. 57

etc.
Magistrat
Friedenthal
laut Anmeldungsregister 1000 Stück Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Friedenthal über je 300 , Stempelabgabe je 30 -300 -300 - - -300300 -
4. Januar
45
etc.
10
etc.
Richard[GWR 1]
Bankier,
Berlin
Zur Abstempelung vorgelegte Rechnungsformulare 500 Stück, Abgabe je 20 - - - -100 - -100100 -
5. Januar
60
etc.
25
etc.
Walther[GWR 1]
Makler,
Berlin
Zur Abstempelung vorgelegte Formulare zu Schlußnoten 1000 Stück, Abgabe je 20 - - - -200 - -200200 -
6. Januar

etc.
72

etc.
40

etc.
Johannes[GWR 1]
Ingenieur
Marthabrunnlaut Anmeldungsregister 100 00 Stück Loose zur Maschinen-Ausstellungslotterie, Preis der Loose je 2 , zusammen 200 000 , Abgabe 5 Prozent - - - - -10 000 -10 000 -10 000Zu Nr. 72. Gegen Sicherstellung gestundet bis zum 30. d. Mts.
30. Januar
600
40
Johannes[GWR 1]
Ingenieur
MarthabrunnBaarzahlung zu Nr. 72 - - - - - - - -10 00010 000
etc.
etc.
Summe pro Januar
28 0005 000 -5 0002 80013 00014200/6063000/6063000/60 -
1. Februar






















etc.
615























etc.
570
Allgemeine
Hypothekenbank
Berlinlaut Anmeldungsregister
2 000 Stück ihrer eigenenh Pfandbriefe, Serie IV und zwar:
a) 500 Stück über je
6 000 , wofür die Reichs-Stempelabgabe beträgt je 6 , zusammen      3 000
Der verwendete Landesstempel beträgt je 5 ,
zusammen      2 500
noch zu erheben: 500
b) 500 Stück über je 600 , Abgabe je
60       300
worauf der verwendete Landesstempel, je
50       250
angewendet wird, und noch zu erheben sind      50














-









-














500









50














-









-














500









50














-









-














-









-














-









-



















550



















550



















-
Zu Nr. 615. Die vom 1. Juli 1881 datirten Pfandbriefe werden erst jetzt ausgegeben.
etc.
Summe pro Februar
33 0006 500 -6 5003 2005 00018300/2066000/206600/20 -
5. März
1312
1114
Max[GWR 1],
Rittergutsbesitzer,
Margarethen-
hof
laut Anmeldungsregister 10 Stück Russisch-Polnische Schatzobligationen über je 500 Rubel Silber gleich 1 600 (100 Rubel=320 , Abgabe je 3 20 -32 -32 - - -3232 -
6. März





etc.
1334
1301
Carl[GWR 1],
Superintendent
Mariendorflaut Anmeldungsregister Aussig-Teplitzer Eisenbahnaktien 15 Stück über je 200 Fl. gleich 400 (1 Fl.=2 ), Abgabe je 2 -30 -30 - - -3030 -
30. März20001886
Landesbank
Berlin
10 000 Stück Aktien der anmeldenden Bank über je 500 , Stempelabgabe je 2 50 -250001500010000 - - -1000010000 -Siehe Nr. 1.
Summe pro März
2500050000200003000045004000160007950079500 -
(Rekapitulation.)
            *) Gestempelte Formulare werden bis auf weiteres nicht vorräthig gehalten.



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Sämtliche Personennamen auf der Seite 151 sind fiktiv!
Persönliche Werkzeuge