Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1882/B174 23

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1882
<<<Vorherige Seite
[B174_22]
Nächste Seite>>>
[B174_24]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


23
Des Brandes
Namen der Empfänger resp. der
Beschädigten.
Betrag
Zeit
Ort.
der
Entschä-
digung.
der
Kosten.
Jahr
und
Monat.
Tag.
1879
11)Abraham Sundheimer
6
-
11448
61
39
10
12)Philipp Ahlheim I.
6
"
-
"
13)Johann Germann III.
6
"
-
"
14)Jakob Germann II.
6
"
-
"
15)Friedrich Lautenbach II.
5
"
-
"
16)Gottlieb Wilhelm Lautenbach II.
5
"
-
"
17)Heyum Sundheimer
9
"
-
"
Januar
2.
Hofheim
1)Karl Sauer II., als Curator für Karl Lameli I.
963
37
1026
53
17
14
2)Peter Müller II.
63
"
16
"
Septbr.
8.
"
Karl Sauer II., als Curator für Barbara Lammert modo Simon Götz I.
1115
-
18
50
April
12.
Hohenstein bei Reichenbach
Gräflicher Kammerrath Schäfer zu Schönberg, als Bevollmächtigter des Herrn Grafen von Erbach-Schönberg
220
43
17
14
Januar
10.
Jugenheim
Martin Carl Rindfuß
4208
18
17
14
Juli
31.
"
1)Wilhelm Rindfuß, als Curator für Georg Ruppel
2316
50
2327
-
20
50
2)Wilhelm Friedrich
10
"
50
"
Juni
4.
Klein-Hausen
Jakob Wachtel I. Wittwe
42
-
17
14
"
10.
"
(Beschädigung durch Blitz.)
1)Großherzoglicher Bürgermeister Neumann, als Curator für Adam Stenner I.
1017
-
1127
83
10
67
2)Anton Wiegand I.
99
"
33
"
3)Johannes Neumann I.
7
"
50
"
4)Konrad Schumacher
4
"
-
"
"
12.
Klein-Hausen
(Beschädigung durch Blitz.)
Johannes Schuhmacher III.
42
04
-
-
"
29.
Lampertheim
1)Johannes Lerch II.
39
95
-
9
50
2)Lazarus Redwitzer modo Abraham Löb Hochstädter
56
"
Juli
19.
"
1)Philipp Wetzel V.
307
32
335
32
13
55
2)Philipp Lösch III.
28
"
32
"
Persönliche Werkzeuge