Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B015

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883
Inhalt
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ

Beilagen:
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABCDGHI/J KLNOPRSTUW
Alphabetisches Namensregister:

ABC DEFGH I/JKL MNOPQRS TUVW YZ
<<<Vorherige Seite
[B014]
Nächste Seite>>>
[B016]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.




Beilage Nr. 2.

Uebungen über Quellen der neueren deutschen Geschichte, alle 14 Tage, Mittwoch von 4-6 Uhr, Derselbe.
Uebungen über Quellen der römischen Geschichte (Appian), alle 14 Tage, Mittwoch von 4-6 Uhr, Derselbe.
Quellenkunde des deutschen Mittelalters, vierstündig, Donnerstag und Freitag von 4-6 Uhr, ordentl. Professor Dr. von der Ropp.
Historische Uebungen, zweistündig, Samstag von 10-12 Uhr, Derselbe.
Geschichte der alten Kunst, zweistündig von 11-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. von Ritgen.
Geschichte der neueren bildenden Kunst, einstündig, öffentlich, von 11-12 Uhr, Derselbe.
Geographie und Ethnographie von Hochasien, dreistündig, außerordentl. Professor Dr. von Schlagintweit.

Philologie.
a) Altklassische.

Thukydides, Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Philippi.
Uebungen, Mittwoch von 9-11 Uhr, Derselbe.
Terenz` Adelphoe nebst Geschichte der römischen Komödie, Montag und Donnerstag von 7-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Clemm.
Philologische Uebungen (Aeschylus` Septem), Dienstag von 7-9 Uhr, Derselbe.

b) Neuere.

Gothische und althochdeutsche Grammatik, nebst Einleitung in das Studium der germanischen Sprachen, vierstündig, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend von 12-1 Uhr, ordentl. Professor Dr. Braune.
Literaturgeschichte der westeuropäischen Völker im Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der französischen und englischen Literatur, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Lemcke.
Ausgewählte Kapitel aus der französischen Syntax, Dienstag und Donnerstag von 11-12 Uhr, Derselbe.
Romanisch-englische Gesellschaft, Montag und Mittwoch von 11-12 Uhr, Derselbe.

c) Orientalische.

Elemente der Sanskritgrammatik mit Uebungen (nach Stenzler), dreistündig, Freitag, Sonnabend von 11-12 Uhr und in einer dritten noch zu bestimmenden Stunde, ordentl. Professor Dr. Braune.

Philologisches Seminar.

Ordentl. Professor Dr. Philippi.
Livius und schriftliche Arbeiten, Dienstag von 9-11 Uhr.
Ordentl. Professor Dr. Clemm.
Homer`s Ilias, Buch II, und Besprechung der schriftlichen Arbeiten, Mittwoch von 7-9 Uhr.

Persönliche Werkzeuge